08.08.2016, 20:32
Hi,
Ich besitze einen Twingo
1.2 16V mit 75 PS
BJ 2001
ZV via Funk.
Das Problem fing nach der letzten Reparatur in einer Werkstatt an, dabei wurde die Zündspule gewechselt. Zudem wechselte man mir die Batterien in den Schüsseln (Obwohl diese bisher keine Probleme machten, kurz gesagt nicht leer waren) Anschließend gab es Probleme beim starten des Motors. Das Auto startete nun teilwese ohne Probleme und in anderen Momenten war es nur mit gedrückter ZV-Verriegelung-Taste möglich. Da das Problem erst nach der Reparatur auftrat, kontaktierte ich nochmals die Werkstatt.
Diese wollte 360 Euro für die Reparatur, konnte mir aber nicht genau sagen was kaputt sei. Dies kam mir bei einer Renault-Händler-Werkstatt dann doch etwas komisch vor.
Da ich beruflich nun sehr eingespannt war und mein Auto für den Arbeitsweg nicht benötige, stand es nun ca 2 Wochen vor dem Haus.
Während diesen 2 wochen habe ich mich in mehreren Werkstätten umgehört. Dabei reicht die Preisspanne von 40 - 180 Euro für das Auslesen des Fehlers.
Vor ein paar Tagen wollte ich nun mein Auto starten und es funktionierte nicht.
Dabei war auffällig, dass die ZV nicht mehr funktionierte und die WFS Lampe nun nicht mehr leuchtete.
Nun meinte eine Werkstatt sogar, dass das Auslesen in diesem Fall Sinnlos sei. Aber er nicht genau sagen könnte wo das Problem liegt. Es wurde mir nur gesagt: Die Sicherung für die WFS Lampe könnte ich überprüfen indem ich die Bremse drücke ( Bremslicht muss zu sehen sein ) und die Hupe drücke. Da beides über die selbe Sicherung laufen würde.
Beides funktioniert.
Eine Werkstatt um meine Ecke, meinte sie könnten die WFS deaktivieren sobald die WFS-Lampe wieder leuchten würde.
Den Notfallcode habe ich mir schon mit dem hier erhältlichen Programm ausgerechnet. Was mir im Moment aber nicht viel hilft.
Ich wäre für jede Hilfe / Tipp dankbar.
Falls Infos fehlen, liefere ich die gerne nach.
Ich besitze einen Twingo
1.2 16V mit 75 PS
BJ 2001
ZV via Funk.
Das Problem fing nach der letzten Reparatur in einer Werkstatt an, dabei wurde die Zündspule gewechselt. Zudem wechselte man mir die Batterien in den Schüsseln (Obwohl diese bisher keine Probleme machten, kurz gesagt nicht leer waren) Anschließend gab es Probleme beim starten des Motors. Das Auto startete nun teilwese ohne Probleme und in anderen Momenten war es nur mit gedrückter ZV-Verriegelung-Taste möglich. Da das Problem erst nach der Reparatur auftrat, kontaktierte ich nochmals die Werkstatt.
Diese wollte 360 Euro für die Reparatur, konnte mir aber nicht genau sagen was kaputt sei. Dies kam mir bei einer Renault-Händler-Werkstatt dann doch etwas komisch vor.
Da ich beruflich nun sehr eingespannt war und mein Auto für den Arbeitsweg nicht benötige, stand es nun ca 2 Wochen vor dem Haus.
Während diesen 2 wochen habe ich mich in mehreren Werkstätten umgehört. Dabei reicht die Preisspanne von 40 - 180 Euro für das Auslesen des Fehlers.
Vor ein paar Tagen wollte ich nun mein Auto starten und es funktionierte nicht.
Dabei war auffällig, dass die ZV nicht mehr funktionierte und die WFS Lampe nun nicht mehr leuchtete.
Nun meinte eine Werkstatt sogar, dass das Auslesen in diesem Fall Sinnlos sei. Aber er nicht genau sagen könnte wo das Problem liegt. Es wurde mir nur gesagt: Die Sicherung für die WFS Lampe könnte ich überprüfen indem ich die Bremse drücke ( Bremslicht muss zu sehen sein ) und die Hupe drücke. Da beides über die selbe Sicherung laufen würde.
Beides funktioniert.
Eine Werkstatt um meine Ecke, meinte sie könnten die WFS deaktivieren sobald die WFS-Lampe wieder leuchten würde.
Den Notfallcode habe ich mir schon mit dem hier erhältlichen Programm ausgerechnet. Was mir im Moment aber nicht viel hilft.
Ich wäre für jede Hilfe / Tipp dankbar.
Falls Infos fehlen, liefere ich die gerne nach.