29.10.2012, 20:20
Hallo an alle
ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zu dem Twingo meiner Frau.
Bj 1997, Typ C06, 43kw, 1.2L, Schlüsselnr zu 2.1 "3004" zu 2.2 "779".
Folgendes Problem:
Seit letzter Zeit sprang er ziemlich schlecht an. Man musste zigmal orgeln bis er dann irgendwann
mal ansprang. Egal ob im warmen oder kalten Zustand.
Google warf das das Problem mit dem OT-Geber aus. Ok, Haube auf und nachschauen, nun hab ich hier ein Teil entdeckt, was irgendwie bei keinem wohl vorkommt wo ich zumindest den Motorraum gesehen hab.
Hab das Teil demontiert bzw ausgebaut um an den OT-Geber zu kommen. Nachdem ich das Teil draussen hatte, hab ich einfach mal gestartet und auf einmal springt er an so wie er soll. Hab das zig mal getestet und auch nach ner längeren Fahrt. Hoffentlich ist das jetzt kein Zufall, sondern lag dann wirklich an diesem Gerät. Ach ja, das Gerät war nur per Kabel angeschlossen, keine Luft- oder Flüssigkeitsschläuche etc.
Es war genau zwischen Motor und Batterie und unter dem Luftschlauch / Ansaugschlauch.
Wer kann mir sagen was das ist und ob das damit irgendwie im Zusammenhang steht/stand?
![[Bild: twingo-29191700-dB7.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/10/twingo-29191700-dB7.jpg)
![[Bild: twingo-29191749-Kak.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/10/twingo-29191749-Kak.jpg)
![[Bild: twingo-29191836-oIR.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/10/twingo-29191836-oIR.jpg)
Lg

Bj 1997, Typ C06, 43kw, 1.2L, Schlüsselnr zu 2.1 "3004" zu 2.2 "779".
Folgendes Problem:
Seit letzter Zeit sprang er ziemlich schlecht an. Man musste zigmal orgeln bis er dann irgendwann
mal ansprang. Egal ob im warmen oder kalten Zustand.
Google warf das das Problem mit dem OT-Geber aus. Ok, Haube auf und nachschauen, nun hab ich hier ein Teil entdeckt, was irgendwie bei keinem wohl vorkommt wo ich zumindest den Motorraum gesehen hab.
Hab das Teil demontiert bzw ausgebaut um an den OT-Geber zu kommen. Nachdem ich das Teil draussen hatte, hab ich einfach mal gestartet und auf einmal springt er an so wie er soll. Hab das zig mal getestet und auch nach ner längeren Fahrt. Hoffentlich ist das jetzt kein Zufall, sondern lag dann wirklich an diesem Gerät. Ach ja, das Gerät war nur per Kabel angeschlossen, keine Luft- oder Flüssigkeitsschläuche etc.
Es war genau zwischen Motor und Batterie und unter dem Luftschlauch / Ansaugschlauch.
Wer kann mir sagen was das ist und ob das damit irgendwie im Zusammenhang steht/stand?
![[Bild: twingo-29191700-dB7.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/10/twingo-29191700-dB7.jpg)
![[Bild: twingo-29191749-Kak.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/10/twingo-29191749-Kak.jpg)
![[Bild: twingo-29191836-oIR.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/10/twingo-29191836-oIR.jpg)
Lg
