| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich mal wieder mit ´ner blonden Frage     
Dass die Batterie sich im Winter schonmal entladen kann, wenn man wie ich wenig fährt, ist ja nix ungewöhnliches.... 
 
Aber wenn ich dann mit Starthilfekabeln versuche anzulassen, hatte es bisher immer geklappt.. nur heute nicht     Keinen Mucks gab mein Kleiner von sich...
 
Woran könnte es liegen? 
Weiß das jemand?
 
Isses einfach nur zu kalt? (Aber 0 Grad is ja sooo kalt nich, oder?)
 
Vielen Dank schonmal an alle, die mir ´nen Tipp geben können,
 
Lilly
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Nov 2005
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		hallo,
 hatte gerade am Wochenende das gleiche Problem. Bei mir lags allerdings an der Lichtmaschine. Kann aber natürlich sein das nur deine Batterie im Eimer ist, wenn z. B. eine Zelle zusammengebrochen ist (oder wie auch immer das heißt).
 Ich würde mir mal an deiner Stelle die Batterie tauschen, kann man sich bei uns z. B. vom Schrotthändler holen. Wenn die dann auch bald den Geist aufgeben sollte würd ich mal auf die Lichtmaschine tippen.
 Mein Mechaniker hat einfach bei laufendem Motor die Batterie abgeklemmt, der Wagen ging sofort aus, womit für ihn klar war das die Lichtmaschine hinüber ist.
 
 Gruß,
 kentxpark
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790 
	Themen: 233 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
52 Bedankte sich: 512792x gedankt in 478 Beiträgen
 
 
	
	
		Kann jetzt natürlich auch sein, dass Dein Starthilfekabel einfach nur keinen richtigen Kontakt hatte. Hab ich auch schon mal gehabt. einfach mal ein wenig rappeln    
Ansonsten: wird wohl wie schon gesagt die Batterie dann platt sein wenn du öfters schon mal Probs mit der hattest.
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo    1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein   Jahrhundertprojekt xXx  - mein 2. Twingo    Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung   Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo    schwarz, breit, stark / R.I.P.   PU  - Lisa`s Schönwettertwingo    1.6 8V K7M & bling, bling   Hot Brownie  - Lisa`s 2. Alltagstwingo    brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei   Bärchenmobil - ein Übergangstwingo    vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert   der Professor - ein weiterer Übergangstwingo    Kompressormotor und vieles mehr   Kermit  - sollte ein PickUp werden    war hinterher fast ein Cabrio   Flippi  - das Chamäleon    leider nicht mehr zu retten gewesen    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.249 
	Themen: 28 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
8 Bedankte sich: 713x gedankt in 9 Beiträgen
 
 
	
	
		Kannst ja auch durchmessen was bei Laufenden Motor die Lima liefert.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Danke euch für eure Antworten! Chris - TFNRW schrieb:Ansonsten: wird wohl wie schon gesagt die Batterie dann platt sein wenn du öfters schon mal Probs mit der hattest. 
Nun, ich hab die allerdings erst seit ca. einem Jahr - finde ich schon verwunderlich, dass die da schon den Geist aufgeben kann    Zitat:Kannst ja auch durchmessen was bei Laufenden Motor die Lima liefert. 
Wenn ich den Motor zum Laufen bringen könnte, wäre mir ja schon gedient    Aber er rührt sich ja nicht...
 
Da wird wohl (mal wieder) ´ne neue Batterie fällig sein,
 
und ein Ladegerät werde ich wohl gleich mit besorgen *seufz*
 
Liebe Grüße 
Lilly
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.770 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
2 Bedankte sich: 365x gedankt in 38 Beiträgen
 
 
	
	
		Wenn die Batterie überbrückt wird mit nem anderen Wagen MUSS ihr Auto doch anspringen.. egal, wie kaputt die Batterie ist??? Die Leistung kommt ja vom anderen Wagen..
 Ich tippe da eher auf Anlasser.. eventuell hängt der Magnetschalter? Dann wird nämlich erst gar kein Zündfunke aufgebaut.
 
 MFG
 Karsten
 
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!) 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Zitat:Ich tippe da eher auf Anlasser 
Aber es leuchtet ja nicht mal ein Lämpchen am Armaturenbrett - insofern liegt da null Strom an,...
 
..vielleicht probiere ich es doch lieber nochmal - kann ja sein, dass die Batterie verdreckt war oder so,.. muss ich mir nochmal bei Tageslicht betrachten.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Nov 2005
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Hast du mal probiert die Batterie mit einem Ladegerät aufzuladen?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Nee, muss erstmal eins besorgen - aber ich probiers am WE auf jeden Fall nochmal - schaun mer mal, wasses bringt     
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Oct 2005
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		hm..also meiner ist auch irgendwann vor 3-4 monaten nicht angesprungen. Da wir weg wollten und kein überbrückungskabel zur hand war, hatten wir den wagen angeschoben(was ja eigentlich nicht so gut für den kat ist). Da gings dann halt mit an und anschließend sind wir nach Dortmund gefahren. Quasi müsste sich die Batterie da aufgeladen haben, aber der wagen ist dann da auch nicht mehr so angesprungen, also wieder schieben. Und danach gings erstmal wieder. Da hatte ich das nochmal zu hause das prob und bin dann mal in die werkstatt. Ja jetzt komme ich auch endlich mal zum punkt    . Da hat der meister dann (ich glaub am anlasser wars) ein kabel abgezogen, dann bisschen mit schleifpapier ran und kontaktspray. Und seit dem hatte ich keine probleme mehr mit dem anmachen. Allerdings haben bei mir meine ich noch 1 oder 2 lampen in den amaturen geleuchtet beim startversuch.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Heute hab ichs also nochmal probiert und es hat sich heraus gestellt, dass ich den Minuspol am Spenderfahrzeug wohl nicht richtig erwischt hatte neulich (das geht nicht so gut, weil der bissi überbaut ist im Touran). 
Jedenfalls gings nach paarmaligem Wackeln und Ruckeln dann doch     
Jetzt bin ich mal ´ne ganze Weile gefahren (so 30km) und hoffe, das reicht übern Winter.. denn eine neue Batterie nach eienm Jahr wäre auch etwas komisch...
 
Herzlichen Dank nochmal an Euch alle     
Eure Lilly     
	
	
	
		
	Beiträge: 1.517 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 03x gedankt in 3 Beiträgen
 
 
	
	
		30 km ixt nixht wirklich viel, vor allem dann nicht, wenn du noch verbraucher im wagen anhastt, vor allen dingen die lüftung. wenn du die batterie laden willst, solltest du schon so etwa 100 km fahren... und das auch bitte ohne irgendwelche eingeschalteten verbraucher...    
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Sebi, du hast natürlich recht - ich meinte auch nur, dass er (hoffe ich jedenfalls), beim nächsten Mal wenigstens anspringen müsste (nach 30km)... 
Heute Nachmittag fahre ich dann eh so um die 70 km, dann passt das ja dann     
	
	
	
		
	Beiträge: 2.789 
	Themen: 52 
	Registriert seit: Mar 2003
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 54179x gedankt in 114 Beiträgen
 
 
	
	
		Hi, 
also wenn du der bat was gutes tun willst: 
100 km autobahn, 
und am besten eine wo du nicht im stau stehst. 
70 km Stadt bringt dir bei dem wetter sogut wie garnix   
Radio, Licht und Scheibenwischer fressen soviel Saft, das kaum was für die Bat übrig bleibt. 
Zumal du in der stadt kaum tourig fährst, wo die Lima ihre "power" richtig preisgibt, was so bei 3000 touren liegt. 
Stadt ist zu 90% 1 - 2 - 3 - 4 gang, und das wars, und immer schön bei 2000 touren weil wegen spritsparend.
 
Is leider so -.-
 
Gruss, 
Marc
	
 - SQ - only Dreams r nice`r
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich wohne eh in keiner Stadt (zumal in keiner, wo ich 70 km fahren würde     ) - also nur Landstrasse    
Radio mach ich beim Batterie-Aufladen eh nich an; Scheibenwischer und Licht ist auch net notwendig    
Über die letzten kalten Tage/Wochen hab ich ihn jetzt ohne anzulassen einfach mal "ruhen" lassen, 
nun, wo es etwas wärmer wird, probier ich nochmal mein Glück..
    
Liebe Grüße 
Lilly
	 |