Beiträge: 236
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 75
11x gedankt in 10 Beiträgen
Hi, Leute! Seid gestern habe ich wieder ein Problem mit dem Twingo und zwar lässt er sich nicht mehr starten sondern nur noch durch anschieben austricksen.
Per Schlüssel kommt nicht mal ein Relaisklicken mehr.
Letztes Jahr hatte er es ein paar mal, dass ich ihn nicht per Schlüssel starten konnte und habe dann einen Override Taster eingebaut, der den Anlasser mit Strom belifert, doch selbst mit dem Taster dreht sich der Anlasser seid gestern kein Stück.
Was kann das denn nur sein?
Twingo C06 1149 ccm ez: 6/1997 Liberty Edition
Beiträge: 123
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
12x gedankt in 12 Beiträgen
hallo ich würde sagen das es der magnetschlter ist auf dem anlaser, da dieser den anlasser den strom freigibt. den anlasser ausbauen und den magnetschlter abbauen ,in dem sind 3 schrauben drinnen der ihn zusammenhält , aufmachen innen reinigen mit waschbenzin und mit mo oder rostlöser dünn einreiben zusammenbauen fertig. dnke das dies der fehler ist.
hoffe dies ist hilfreich, gruß
Beiträge: 236
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 75
11x gedankt in 10 Beiträgen
leider lese ich das hier:
Der Magnetschalter ist NIE defekt.
Wenn der nicht zieht, sind es die Kohlen, definitiv!
quelle:
http://www.twingotuningforum.de/thread-8592.html
Habe soeben versucht den Anlasser per Schraubenzieher zu überbrücken aber da kommen leider nur Funken an den Kontakten aber der Anlasser dreht nicht.
Ich höre auch kein klciken vom Magnetschalter (weiß aber nicht ob man da was hören kann.)
Und kann mir jemand bitte die identität meines Anlssers veraten? ist es der c3g?
Twingo C06 1149 ccm ez: 6/1997 Liberty Edition
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
1999 heißt dass du den D7F hast. Nur der hat den Anlasser so schön zugänglich.
Und ja, so ist es, wenn der Anlasser nicht einzieht liegt das NICHT am Magnetschalter, kalte Lötstelle mal außen vor.
Die wäre aber schon von außen zu sehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 236
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 75
11x gedankt in 10 Beiträgen
(19.09.2012, 16:29)Broadcasttechniker schrieb: 1999 heißt dass du den D7F hast. Nur der hat den Anlasser so schön zugänglich.
Und ja, so ist es, wenn der Anlasser nicht einzieht liegt das NICHT am Magnetschalter, kalte Lötstelle mal außen vor.
Die wäre aber schon von außen zu sehen.
er ist ez: 6/1997 also bj 96/97
Und muss es unbedingt der Anlasser sein? Ich bau ihn am besten mal aus und schau nach. Müsste ja an 12v drehen wenn er geht.
Wenn der Anlasser ausgebaut ist, kann ich dann noch fahren ohne Schaden zu riskieren?
Twingo C06 1149 ccm ez: 6/1997 Liberty Edition
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
also du mußt zumindest das dicke Kabel vom Pluspol der Batterie isolieren .... und zwar so, daß es auch rüttel- und hitzefest isoliert ist.
und in das offene Loch wo der Anlasser reingehört sollte auch nichts reinkommen, da läuft das Schwungrad mit dem Zahnkranz drauf dahinter.
vielleicht machste erstmal folgendes:
Leerlauf einlegen
Kabel am Steckkontakt am Anlasser abziehen
vom dicken verschraubten Kabel daneben oder vom Batteriepluspol mit nem Draht 12V auf den Steckkontakt am Anlasser geben.
dreht er los, ist der Fehler im Bereich Zündschloß / Verkabelung
dreht er nicht, kann die Verkabelung Anlasser - Batterie noch defekt sein - dabei beide Leitungen prüfen .. Batterieplus - Anlasser und Motorblock - Batterieminus.
wenn das alles ok ist, ists der Anlasser .... Kohlen runter, Ritzel klemmt, .... irgendwas halt .
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 143
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
12x gedankt in 10 Beiträgen
vor 2 Wochen hatte ich das gleiche Problem, zuhause los gefahren, alles ok, auf dem Supermarkt Parkplatz Auto abgestellt und eingekauft
als ich das Auto wieder starten wollte kein Mucks mehr vom Anlasser.
Habs dann angeschoben und bin heim, Auto gleich auf die Bühne geholt und Anlasser ausgebaut, bei mir war das Kabel was vom Magnetschalter in den Anlasser auf die Kohlen geht weggefault, ich hatte noch einen Anlasser aus einem Mondeo liegen daraus habe ich die dann umgebaut, hat zufällig gepasst
Beiträge: 236
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 75
11x gedankt in 10 Beiträgen
UPDATE: Habe gerade folgenden Sachverhalt festgestelt:
Wenn ich die Lüftung innen anhabe und Dreh den Schlüssel auf Zündung, dann geht die Lüftung solange aus wie der Schlüssel in Zündstellung ist.
Ist das normal?
Twingo C06 1149 ccm ez: 6/1997 Liberty Edition
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Die Lüftung und das Radio MÜSSEN in Stellung START ausgehen.
In der Stellung ZÜNDUNG müssen sie anbleiben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 236
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 75
11x gedankt in 10 Beiträgen
Habe glaube ich nur die Bezwichnungen verwechselt. Also ist das schonmal ok.
Habe den Anlasser jetzt ausgebaut und gesehen dass die Kohle vom Magnetschalter kommend schon auf der Litze gelaufen ist.
Hab die Kohle ausgetauscht...
Twingo C06 1149 ccm ez: 6/1997 Liberty Edition
Beiträge: 236
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 75
11x gedankt in 10 Beiträgen
update: Plastikteil wieder verbaut. is aber egal weil der Anlasser nach 3x Klacken nix mehr macht. er scheint also defekt zu sein.
Brauche also einen neuen Anlasser und zwar steht auf dem alten von valeo:
D7E1 12v 16E7 866 IN V
876 838 864 608G
Welche Zahl ist auschlaggebend?
Wo bekomm ich denn dafür Ersatz und kann man da nen gebrauchten nehmen?
Ist ein kurzstrecken Auto
Twingo C06 1149 ccm ez: 6/1997 Liberty Edition
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
03.10.2012, 17:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.2012, 18:01 von Broadcasttechniker.)
Kaufe neu.
Ist nicht teuer. Für Twingo gibt es imho nur zwei Anlasser. Den Dicken für C3G und den schlanken für D7F und D4F.
Wo kaufen? Z.B. hier
http://stores.ebay.de/FM-Autoteile/Anlas...34.c0.m322 Preis ist recht günstig.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 236
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 75
11x gedankt in 10 Beiträgen
Update: startet nun noch per anschieben. anlasser macht keinen ruckler und ich habe einen ersatz bestellt. hoffentlich kommt der bald.
FRAGE: MUSS AUF JEDEN FALL EIN RELAISKLICKEN ZU HÖREN SEIN WENN ICH DEN SCHLÜSSEL GANZ NACH RECHTS DREHE?
ich hab nämlich keins und das macht mir ein mulmiges gefühl....
Twingo C06 1149 ccm ez: 6/1997 Liberty Edition
Beiträge: 236
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 75
11x gedankt in 10 Beiträgen
Update: startet nun noch per anschieben. anlasser macht keinen ruckler und ich habe einen ersatz bestellt. hoffentlich kommt der bald.
FRAGE: MUSS AUF JEDEN FALL EIN RELAISKLICKEN ZU HÖREN SEIN WENN ICH DEN SCHLÜSSEL GANZ NACH RECHTS DREHE?
ich hab nämlich keins und das macht mir ein mulmiges gefühl....
Twingo C06 1149 ccm ez: 6/1997 Liberty Edition
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Nein, die Startleitung geht nur zum Anlasser.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen