Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2005
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
In den letzten Tagen ertönt immer wieder ein fieses, hohes und vor allem nervendes und beängstigendes Geräusch aus Richtung Bremsen bzw. Vorderachse. Dieses Geräusch verschwindet mittlerweile nur noch, wenn ich extrem einlenke. Sobald ich bremse, verstärkt sich das Geräusch dermaßen, dass man nachher schon ein piepen im Ohr hat.
Problem: Das Auto war bereits in der Werkstatt wegen eines anderen Problems  , und man konnte nicht finden, was dieses Geräusch verursacht. Die Bremsanlage kann es nicht sein, da diese in dem Zug komplett erneuert wurde.
Kann es die Radaufhängung sein? Ich habe nämlich auch das Gefühl, dass die Laufgeräusche der Reifen immer lauter werden?
Ist dieses Problem bekannt? Was kann es ein?
Beiträge: 1.517
Themen: 34
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
so eine art heulendes tuten, das mit zunehmender drehzahl ansteigt? dann sinds die radlager. was mich allerdings wundert ist, daß es beim bremsen zunimmt... eigenlich sollte es dabei weniger stark werden. sind denn die scheiben auch gewechselt worden? von dem was du beschreibst, würde ich auf bremsen tippen.... aber wenn du sagst die sindgemacht worden... hmmmm...[schild=6 fontcolor=FF0000 shadowcolor=00008B shieldshadow=1]STRANGE!!![/schild]
Beiträge: 124
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Mahlzeit!
Hatte dieses Problem auch schon mal, dass alles gepfiffen, vibriert und was weiß ich hat. Bei mir war das "Geräusch" so stark, dass man es hinten auf der Rücksitzbank im Bodenblech gespürt hat... Habe damals beide vorderen Radlager ausgetauscht, die Bremsen inclusive der Scheiben gewechselt und eine AVM (Achsvermessung) gemacht. Danach ist das Geräusch nie wieder aufgetaucht... Liegt bei dir also wahrscheinlich auch an der verstellten Spur in Verbindung mit einem oder beiden kaputten Radlagern...
CIAO
Endlich wieder Twingo fahren!
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Obwohl Radlager eigentlich immer brummen. Aber die könnten es schon sein. Beide auf einmal ist unwahrscheinlich, ist es nur weg wenn du in eine von beiden richtungen lenkst oder bei beiden?
Das Werkstätten immer komplett alles neu machen - was genau denn? Nur Scheiben und Bremsen oder alles?
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2005
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Das Geräusch geht eigentlich nur noch weg, wenn ich extrem nach rechts oder links einlenke. Was mich ärgert ist, dass das Auto jetzt zum x-ten Mal in der Werkstatt ist, und die nichts finden.
Die Bremsanlage ist komplett erneuert worden, da ich mir beide Achsmanschetten abgerissen habe (wie das passieren konnte ist mir ein absolutes Rätsel) und diese bzw. das Fett, Öl, keine Ahnung was, diese komplett außer Gefecht gesetzt hat.
Das neuste Problem ist, seit heute morgen, dass die Wischanlage hinten nicht mehr funktioniert. Will ich hinten Wasser haben und betätige den Hebel, kommt vorne Wasser. Und ich drücke den Hebel in die richtige Richtung!!
Jedes Mal etwas anderes. Mittlerweile ist das Auto komplett saniert, bis auf die Radlager.
Beiträge: 67
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
nessava schrieb:Das neuste Problem ist, seit heute morgen, dass die Wischanlage hinten nicht mehr funktioniert. Will ich hinten Wasser haben und betätige den Hebel, kommt vorne Wasser. Und ich drücke den Hebel in die richtige Richtung!!
wie wärs mal mit wischwasser nachfüllen???
gruß Ingo
Wer später bremst... ...ist länger schnell
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2005
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
 Danke! Ohne dich wäre ich niemals auf diese phänomenale Idee gekommen!
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2005
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
 Ich werde noch komplett wahnsinnig. Neben diesem ekelhaften Geräusch kommt nun noch hinzu, dass das Auto nach jeder Fahrt widerlich nach verbranntem Gummi riecht.
Hat da jemand eine Ahnung, wo das herkommen kann?
Bin für jeden Tipp dankbar, da die Reparaturen so langsam echt ins Geld gehen, so dass ein neues Auto fast günstiger käme.
Danke
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Würde mal auf schwergängige Bremse tippen... ist bei meiner Mutter auch so, die Sättel sind nicht ganz gängig:
-Quietschen während der Fahrt
-schon Rillen in die Bremsscheiben gezogen
-stinkt nach verbranntem was-auch-immer *ekel*
-nach "längerer" Standzeit (über Nacht) teilweise extreme Probleme beim losfahren... Wagen ist wie angeklebt und man muss richtig Gas geben um vom Fleck zu kommen
Beiträge: 1.517
Themen: 34
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
wenns nach gummi riecht kommen ja eigentlich nur die reifen in frage... ragt irgendwas in den radkasten? an dem die reifen schleifen könnten? oder liegt er so tief, daß du evtl an die radhausinnenverkleidung kommst? ist per ferndiagnose alles natürlich etwas schwierig...
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2005
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Der Radkasten ist komplett "frei". Wir hatten das Auto mittlerweile auch schon mehrfach selber auf der Bühne, können aber nichts finden. Wie bereits vorher schon erwähnt findet die Werkstatt seltsamerweise auch nichts. Fangen jetzt damit an, die Radlager zu wechseln, wobei wir nicht mal mehr sicher sind, ob die es sind, auf Grund dieses komischen Geruchs.
Letzer Ausweg wäre wahrscheinlich das Auto zur Renault-Vertrags-Werkstatt zu fahren. Hier fehlt mir leider das nötige Kleingeld und um ehrlich zu sein auch das Vertrauen zu den Leuten. Da ist in der Vergangheit schon einiges verkehrt gelaufen.
Aber, danke
Beiträge: 67
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
aber zu denen hinfahren und fragen was es sein könnte kann man machen. Mach ich immer so. Ich verlang den Werkstattleiter und der soll mal ne Probefahrt machen und sagen was das ist. Dann kauf ich das eine oder andere ersatzteil bei denen und die sind zufrieden.
gruß Ingo
Wer später bremst... ...ist länger schnell
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2005
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
 Das Baby rennt wieder. Keine fiesen, lauten Geräusche mehr, kein Piepen mehr auf dem Ohr, prima. Anscheinend war es die Antriebswelle. Es fehlte einfach Fett  Jetzt fährt der Kleine wieder wie am ersten Tag. Das Spritzwasser läuft auch wieder einwandfrei! Pumpe auseinander genommen, gesäubert, pumpt wieder nach hinten.
Das ist schöner als Geburtstag und Weihanchten zusammen!!!
Danke Euch auf jeden Fall für die Tipps und Ratschläge  (Spritzwasser nachfüllen?!) und erwarte mit Spannung, was mich morgen für ein Abenteuer mit dem Kleinen erwartet.
|