Beiträge: 1.769
	Themen: 35
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
8
Bedankte sich: 35
	189x gedankt in 154 Beiträgen
	 
 
	
	
		aber demnächst mal gemacht werden???
entweder sind sie gebrochen oder nicht ...
Federn bekommst du bei egay
und ein ganzes Fahrwerk für unter 150€ bei FK
der einbau scheint bei dir aber das grössere Problem zu sein
	
	
	
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 140
	Themen: 4
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	11x gedankt in 10 Beiträgen
	 
 
	
	
		Die Macher dieses schönen Forums haben ein kleines Schmankerl für die erfunden, die sich nicht zu schade sind, sich selbst auf die Suche nach Antworten zu machen. Die Suchfunktion.
	
	
	
Das Leben ist zu kurz für schlechte Musik
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 444
	Themen: 25
	Registriert seit: May 2011
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 26
	261x gedankt in 150 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hi Ally,
na, dann will ich meine Erfahrungen mal mitteilen.
Wie ich vorgehen würde:
Wer hat den Check-Up gemacht? ATU?
Ist die Reparatur notwendig?
Was ist mit der Feder? Rost, gebrochen?
Gibt es Geräusche bzw. schwammiges Fahrgefühl o.ä.?
Wenn die Feder gewechselt wird, kann man gleich die Stoßdämpfer mitmachen, je nach Laufleistung.
Die Stoßdämpfer müssen eh ausgebaut werden. Evtl. auch Domlager austauschen.
Bei verschiedenen Werkstätten Angebot erstellen lassen.
Preise für die Ersatzteile sollten ersichtlich sein.
Jetzt kannst Du diese Preise mit den Marktpreisen vergleichen.
Dazu gehört eine gewisse Erfahrung. Billig ist nicht leicht von günstig zu unterscheiden.
Werkstatt fragen ob gelieferte Ersatzteile verbaut werden.
Wahrscheinlich werden die eine Garantie für die Teile ablehnen.
Gibt es in deinem Dunstkreis jemand der Erfahrung damit hat. (Vorsicht Schwätzer)
Für mich die wichtigste Frage:
Ist die Rep. überhaupt nötig?
Wenn ja dann richtig mit Dämpfern und Lager.
Gib doch bitte ein Feedback wie es gelaufen ist, danke.
Viel Glück
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.667
	Themen: 30
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 65
	191x gedankt in 153 Beiträgen
	 
 
	
	
		also ..arthur42 hat wunderbar beschrieben was man beachten oder bedenken soll ...eben auch: ist ein Austausch nötig?! ...wenn das Fahrverhalten problemlos ist ...warum was wechseln? - Vll. will die Werkstatt nur was arbeiten und berechnen. Äuserlicher Rost an den Federn sagt noch nix über deren Wirkung aus.
...bist aber leider auch nicht sonderlich auf den Text eingegangen ...von wem? ATU? usw. .... ebenso, allles Gute
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 375
	Themen: 45
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 144
	111x gedankt in 75 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo Ally,
ich fahre und warte unsere Familientwingos nun schon viele Jahre. Aber einen Federwechsel wegen Rost habe ich noch nie gemacht. Wenn Rost der alleinige Grund dafür ist, dann will Dich jemand über den Tisch ziehen. Will also nur Dein Geld haben. 
Ein Wechsel kommt noch immer rechtzeitig, wenn sie dann gebrochen ist. 
Experten, verbessert mich bitte, wenn ich Unrecht habe ...
	
 
	
	
C06 7/1998  D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 2
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Der Rost schwächt zwar die Feder, was aber nicht zwangsläufig zu Bruch führt. In den meisten Fällen ist das auch nicht so schlimm wenn die Feder bricht, da meist nur die erste Windung bricht. Die ist am stärksten belastet. Dann kracht es und das Auto hängt ein bisschen auf eine Seite. 
Ich würde nur das tauschen was auch wirklich defekt ist.
Wenn du sie dennoch tauchen willst, musst die farblichen Markierungen beachten (2 Stiche ca in der Mitte der Feder). Die geben Aufschluss über die Härte der Feder. Es sind unterschiedliche verbaut je nach Motor, Klima... Aber vorallem differiert der Preis (bei Renault) bis zu 50,-  pro Feder. Und das ist nur die Differenz. Meine sollte 120,- kosten ohne Einbau. Bein einem Angebot der Werkstatt deshalb darauf auchten dass auch der richtige Härtegrad der Feder berücksichtigt ist.
Es wird immer empfohlen beide zu wechseln. Ich habe aber aus Kostengründen mir nur eine gebrauchte (auch angerostet...) besorgt, die die gleiche Härte hat und eingebaut. Alles wunderbar.