06.06.2012, 08:07
......
wieder mal die wegfahrsperre.
|
06.06.2012, 08:07
......
06.06.2012, 09:16
(04.06.2012, 23:03)Broadcasttechniker schrieb: Notfallfreimachen ist auch blöd ausgedrückt. Hallo! ... und genau das "Notfreimachen" ist mein Problem. Nach dem Einschalten der Zündung und (lang) Drücken des Knopfes am Wischerhebel, um zur Codeeingabe zu gelangen, blinkt die rote Warnlampe unentwegt schnell weiter. Ob ich den Knopf dabei drücke oder loslasse - immer das selbe hektische Blinkmuster. Unmöglich den vierstelligen Code einzugeben. Zum eigentlichen Vorfall: Ich wollte nach Feierabend meinen Wagen starten, doch startete dieser nur 3mal für ca. 1 sec., danach nie wieder. Die beiden Schlüsselschalen hingen leicht verschoben am Schlüsselbund. Ich bemerkte es erst, als ich nicht mehr starten konnte und den Schlüssel aus dem Schloss zog. Der sonst funktionierende Schlüssel entpuppte sich plötzlich als ein Schlüssel ohne Innenleben. Nur die Batterie steckte noch in der Halterung. Höchstwahrscheinlich hat einer meiner Schüler mit dem Schlüsselbund (an einem langen Schlüsselband hängend) "gespielt"/(mit diesem geschleudert), nachdem ich ihm die Schlüssel zum Öffnen eines Raumes ausgehändigt hatte. Ich kann es leider nicht ganz nachvollziehen - wird aber wohl so gewesen sein. Selbst der Ersatzschlüssel brachte es dann nur auf den 3maligen Kurzstart, wie beschrieben. Dieser Ersatzschlüssel besitzt allerdings noch das Innenleben mit der Platine und der länglichen, kupferfarbenen Spule (siehe Foto). Eine Transponder ist nicht vorhanden, oder liegt dieser in der Spule? Die rote Diode blinkt allerdings nach Drücken des Plips am Ersatzschlüssel nicht. Auch nicht nach Einsatz mehrerer (funktionierender) Batterien. ![]() Nun hatte ich mir eine Funkeinheit ohne den Bart bestellt, in der Hoffnung, dass ich durch diesen unprogrammierten Rohling in den "Codeeingabemodus" gelange, um danach den vierstelligen Code über den Knopf des Wischerhebels einzugeben, und um schlussendlich den neuen Schlüssel anzulernen. -> Pustekuchen! An der neuen Gehäuseeinheit blinkt die rote Diode 2mal kurz auf, nach Drücken des Plips. Scheint also zu funktionieren. http://www.ebay.de/itm/370613623866?ssPa...029wt_1313 Den Bart des defekten Schlüssels hatte ich in das neue Gehäuse mit der Funkeinheit geschoben. Es erfolgt kein Start - dachte ich mir schon, doch den Code zum "Notfreimachen" kann ich immer noch nicht eingeben, da die Lampe der WFS bei Zündungseinschaltung trotz Knopfdruck am Wischerhebel stetig schnell weiterblinkt. Ich komme also erst gar nicht in den Eingabemodus. Was kann ich tun? Über Eure fachkundigen Ratschläge wäre ich Euch überaus dankbar!!! Mario
06.06.2012, 12:09
Die gezeigte Platine passt imho nicht in eine Phase1 oder 2 sondern nur in Phase3.
Bei Phase 3 gibt es den Notfallmodus nicht mehr. Bei der gezeigten Platine gibt es keinen separaten Transponder, Antenne (die Spule) und Schaltkreis sind diskret aufgebaut. Du solltest aber einen bei Renault gekauften Transponder einsetzen können, siehe hier http://www.twingotuningforum.de/thread-23834.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Es bedanken sich: R!O
06.06.2012, 18:55
Genau - hat bei mir bestens funktioniert.
![]() Gruß und viel Glück Patric Es bedanken sich: R!O
07.06.2012, 14:53
Vielen, vielen Dank an PatricH und vor allem an den Herrn Broadcasttechniker für die schnelle Hilfe - das macht mir Mut!
In dieser Spule (Antenne) wie oben im Bild sitzt doch der Code, oder? Könnte ein Schlüsseldienst diesen auslesen und auf eine neue Spule kopieren? Schönen Feiertag (falls Ihr den heute habt...)!
07.06.2012, 15:22
Nein, der Code sitzt nicht in der Spule wie sollte er auch.
Der Code ist im vielbeinigen IC. Der Schlüsseldienst kann nur kopieren wenn das Teil zumindest auf Tastendruck reagiert. Bei dem erträglichen Preis den Renault für einen reinen Transponderschlüssel verlangt würde ich den bei Renault kaufen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
07.06.2012, 15:52
Danke, dann zu Renault.
08.06.2012, 12:54
Hmmm, mein Renaulthändler will mir keinen Transponderschlüssel bestellen
![]() Sie würden mir höchstens den Plipschlüssel für die bekannten 130-150,- € ordern können. Wenn ich so einen hier bestelle http://www.ebay.de/itm/Auto-Schlussel-Tr...35bb8b82dc, kann dann Renault diesen Transponderchip auf mein Fahrzeug programmieren? Gruß, Mario
08.06.2012, 16:44
Der Renaulthändler kann das wohl nicht.
Ist aber schon peinlich dass dein Händler entweder zu blöd dafür ist oder das Teil wissentlich nicht ordern will.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
10.06.2012, 18:51
(08.06.2012, 12:54)R!O schrieb: Hmmm, mein Renaulthändler will mir keinen Transponderschlüssel bestellen Also der erste Renaulthändler (bei dem hatte ich im Nov. 2011 einen neuen Scenic gekauft) hatte sich ähnlich dumm angestellt und war auch der Meinung, dass das nur mit einem neuen Plip geht. Mein Tipp - drucke dir doch das Bild meiner Rechnung aus und spreche den freundlichen nochmals darauf an. Sollte er nach wie vor der Meinung sein das es nicht geht, hole dir bei einer anderen Renaultwerkstatt doch eine zweite Meinung ein. Gruß Patric Es bedanken sich: R!O
11.06.2012, 09:21
Danke, genau DAS habe ich diese Woche vor. Wollen 'mer doch 'ma sehen...!
12.06.2012, 08:21
Guten Morgen!
Autohaus Hermann in Göttingen macht die Transponderbestellung wie bei PatricH, für ungefähr den gleichen Preis ![]() Ich lebe in Kassel und AH Wahl verweigert dort die Transponderbestellung inkl. Codierung in Frankreich definitiv. Nur die Plipbestellung für 130,- € + das Einlesen vor Ort ist möglich ![]() Ich danke Euch nochmals -> und werde berichten!
13.06.2012, 15:27
(12.06.2012, 08:21)R!O schrieb: Guten Morgen! Ob das wohl am größeren Umsatz liegt? Nun gut das mit dem neuen Plip ist halt das sicher funktionierende Standardvorgehen und davon wollen viele Werkstätten halt ungern abweichen, weil sie bei nichtfunktionieren Ärger mit dem Kunden vermeiden wollen. Ich drücke Dir die Daumen auf das bei dir auch alles so glatt funktioniert wie bei mir. ![]() Gruß Patric
22.06.2012, 09:17
Hallo!! ich bin völlig neu hier und suche..wie so viele andere hier..dringend Hilfe!
Ich komme aus Bernau b. Berlin.. und hatte meiner Tochter und meiner Frau einen gebrauchten Twingo gekauft.. Bj 98..mittlerweile ist es wirklich das Lieblingsfahrzeug meiner Frau!!! Nun das Problem! Die Zv geht nicht mehr durch Betätigeendes Schlüssels (vom Innenraum her ja) und die Wegfahrsperre ist auch weiterhin blockiert - der Wagen springt nicht mehr an! ![]() Bin aber wirklich eine absolute Niete was Autos anbelangt..geb ich ja zu.. hab jetzt hier viel gelesen, was das codieren usw angeht.. aber event. ist ja ein Twingo-Fan unter euch, der hier in der Nähe wohnt..der uns event helfen könnte?? Renault-Werkstatt muss ich mir im Mom schenken, da mein Arbeitgeber seit 3 Monaten nicht gezahlt hat... Bitte..WER KANN HELFEN???
22.06.2012, 12:05
Phase1? Bitte mach dich schlau ob die du hast.
Dann ist Hilfe relativ einfach. Bei Phase2 wird es schwerer, aber du kannst mit Codeeingabe fahren. So geht es: http://www.twingotuningforum.de/thread-6230.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Wegfahrsperre wieder aktivieren | Daniell | 22 | 13.242 |
27.03.2025, 20:03 Letzter Beitrag: Broadcasttechniker |
|
Schon wieder Wegfahrsperre Twingo 2002 | quadrat | 5 | 8.170 |
21.08.2015, 01:27 Letzter Beitrag: 9eor9 |
|
Mal wieder die Wegfahrsperre | x1micha | 18 | 16.549 |
12.02.2015, 16:07 Letzter Beitrag: b.ager |
|
Wegfahrsperre mal wieder | arne3 | 3 | 3.664 |
24.03.2014, 00:04 Letzter Beitrag: Harald_K |
|
Wieder mal Wegfahrsperre-Twingo D7F | quadrat | 16 | 17.389 |
02.12.2013, 19:58 Letzter Beitrag: 9eor9 |
|
Wieder mal die Wegfahrsperre: WFS-Lampe in der Armaturentafel tot | Urlauber51 | 14 | 13.758 |
03.02.2013, 19:11 Letzter Beitrag: Broadcasttechniker |
|
wieder mal die wegfahrsperre. | Jojo2 | 13 | 12.763 |
13.07.2012, 21:31 Letzter Beitrag: compi9er |
|
wieder mal Wegfahrsperre | Dickstromer | 2 | 3.285 |
10.01.2008, 09:46 Letzter Beitrag: halve85 |