Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Das liegt schlicht und ergreifend daran dass das nicht plug and play ist.
Wenn das ordentlich gemacht werden soll, vor allem incl. Wegfahrsperre, dann sitzt man da 4 Stunden dran, auch wenn man fit ist.
Ich weiß schon warum ich alles selber mache. Nebem dem Spaß, der Selbstbestätigung und der Gewissheit dass es anständig gemacht wurde spare ich eine ganze Menge Geld.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 199
Themen: 24
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
5
Bedankte sich: 2
25x gedankt in 23 Beiträgen
@Broadcasttechniker Jap da gebe ich dir recht ist nich einfach desvegen habe ich es ja machen lassen ehe ich was falsch mache
und für die arbeit und die Stunden ist der Preis schohn berechtigt
mfg Andrè
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
also eigentlich ist die Transponder-WFS ohne Zentralverriegelung ne recht stabile und sichere Sache.
mögliche Fehlerquellen:
- Der Transponderchip im Schlüssel hat sich gelöst (Schlüssel klappert beim Schütteln)
- wie weit ein dicker Schlüsselbund am gleichen Schlüssel stört - keine Ahnung.
- Wassereinbruch so daß Wasser entlang des vorderen Seitenblechs Fahrerseite runterläuft (Spiegel) - da sitzt der Decoder dahinter
-
achja - irgendwelche fehlenden / rausgeflogenen Dauerplus-Sicherungen sollen auch zu WFS-Problemen führen.
rechtlich .. naja, im Prinzip ist es ein Verstoß gegen die STVZO und wenn dus net angibst Versicherungsbetrug falls du ne Teil/Vollkasko hast.... aber da mußte nen Anwalt fragen wie das genau aussieht.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Wenn es ein Phase1 ist lässt sich auch hier die WFS ganz abschalten.
Ich gehe aber eher von einer durchgebrannten Sicherung aus, die Transponder WFS ist sehr zuverlässig.
Vielleicht fährst du mal zum Harald und der leiht dir den Dekoder zum Abschalten.
Zum Dauerplus, wenn der fehlt blitzt die LED nicht mehr bei abgeschalteter Zündung. Ist das so?
Zündungsplus ist da, sonst würdest gar nicht fahren können.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
@Harald_K, @Broadcasttechniker
Hallo und vielen dank für die raschen Antworten/Tipps
habe den Sicherungskasten nochmal genau durchgesehen, da ist alles in Ordung. Frage: Gibt es im Twingo noch an einer anderen Stelle wichtige Sicherungen? Habe nur die Sicherungen neben der Lenksäule gecheckt.
Transponderchip im Schlüssel sitzt fest, Zündung mit Reserveschlüssel ebenfalls nicht möglich
Der Schlüsselbund hat nur noch zwei weitere Schlüssel mit sehr schwach magnetischem Material; kann ich also mit relativer Sicherheit als Fehlerquelle ausschliessen.
Feuchtigkeitsschaden am Dekoder habe ich noch nicht geprüft; versuche mich mal am WE.
Zum Dauerplus: LED blinkt bei eingesetzter Sicherung langsam vor sich hin. Beim Rausziehen der Sicherung kein Blinken, Zündung aber möglich (im Zeitfenster der Freischaltung, nach ca. 15min aber wieder WFS aktiv) Sobald es etwas neues gibt, melde ich mich. Ich behalte das mal im Hinterkopf mit Haralds Dekoder. Vielen dank im Voraus