Beiträge: 741
	Themen: 117
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 2
	31x gedankt in 11 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo,
mein Twingo springt nach nem Tag stehen echt schwer an, da muss man erst ein wenig mit dem Anlasser spielen. Ist aber nicht immer so, früher wars Selten. Momentan kommt das immer öfter.
Was kann ich tun? Batterie ist anscheinend beim Kauf neu gewesen und das ist vll. ein halbes Jahr her, wurde auch immer gefahren, stand max. 2-3 Tage ohne Fahren.
	
	
	
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 528
	Themen: 6
	Registriert seit: Apr 2009
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 2
	39x gedankt in 32 Beiträgen
	 
 
	
	
		Fährst du immer Kurzstrecke?? Auch nach einem halben Jahr kann die Batterie die Löffel abgeben... Und wenn nur kurze Strecken gefahren werden passiert das schnell
	
	
	
Aktueller Verbrauch Twingo 16V Initiale: 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 741
	Themen: 117
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 2
	31x gedankt in 11 Beiträgen
	 
 
	
	
		Fahre unter der Woche gute 35Km am Tag, davon alleine 30Km Autobahn.
	
	
	
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
 
	
	
		zündkerzen? wenn die älter sind, kann genau das phenomän auftreten
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Was heißt mit dem Anlasser spielen?
Rutscht der Freilauf? Dann raus mit dem Anlasser.
Oder springt der immer genau dann an wenn du den Zündschlüssel los lässt? Dann raus mit den Kerzen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 741
	Themen: 117
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 2
	31x gedankt in 11 Beiträgen
	 
 
	
	
		Nein der rutscht nicht. Manchmal dauert einfach länger bis die Karre angeht oder ich muss Zündung an/Zündung aus spielen mit dem Schlüssel.
Kerzen ist ne gute Idee, kann nicht sagen wie alt die sind, genauso wie Luftfilter. Werde die Kerzen wechseln, kann mir jmd sagen welche ich brauche oder reicht der günstiger Satz für ca 10€ plus Versand von Ebay von NGK (im Motorrad und Roller nur gute Erfahrungen gemacht)?
	
	
	
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
 
	
	
		ngk ist nicht das schlechteste läuft bei mir auch ohne probs
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 741
	Themen: 117
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 2
	31x gedankt in 11 Beiträgen
	 
 
	
	
		Wunderbar!
Kann mir jemand noch sagen ob der Luftfilter von Phase 1 auch in Phase 2 passt? Finde bei EBay nur die Luftfilter bis Baujahr 1996?
Danke für die Hilfe!
	
	
	
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
 
	
	
		nein.
der ph1 hat einen länglichen
ph2 hat einen runden
d4f hat einen kleinen länglichen
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 741
	Themen: 117
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 2
	31x gedankt in 11 Beiträgen
	 
 
	
	
		Alles klar, halte weiter ausschaut nach einem D7F Luftfilter für PH 2
	
	
	
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 741
	Themen: 117
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 2
	31x gedankt in 11 Beiträgen
	 
 
	
	
	
	
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.769
	Themen: 35
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
8
Bedankte sich: 35
	189x gedankt in 154 Beiträgen
	 
 
	
	
		Leerlaufregler Reinigen ,neue Kerzen rein und ja das ist der richtige Luftfilter
	
	
	
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Der ist zwar theoretisch richtig, ich rate aber stark ab:Es fehlt der Schaumgummi innen und die Enden sind zu hart.
Original sind die "schaumgummiweich", beim gezeigten sind sie "silikongummihart".
Damit kann man sich mit Pech sein Luftfiltergehäuse ruinieren.
Kaufe original, kostet zwar das dreifache ist aber stressfreier.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 741
	Themen: 117
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 2
	31x gedankt in 11 Beiträgen
	 
 
	
	
		Wie soll man sich damit das Gehäuse runigen? Bin Azubi und der Twingo ist eh zerschrottet, also wird das wohl passen.
	
	
	
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!