Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zylinderkopfdichtung erneuern
#16
(26.02.2012, 12:09)Broadcasttechniker schrieb: Da kann man geteilter Meinung sein.
Früher (Altmeister) als Asbestzylinderkopfdichtungen verbaut wurden erfolgte der Anzug der Kopfschrauben in zwei Durchgängen zwischen denen übrigens Stunden lagen jeweils per Drehmomentanzug.
Bei den asbestfreien wird immer noch zweimal angezogen, allerdings mit Winkelanzug, und es liegen nur 3 Minuten dazwischen.
90 Grad ist zwar nicht soo viel, aber Winkelanzug heißt für mich dass die Schraube nicht wiederverwendet werden soll.
Im Reparaturhandbuch wird allerdings nicht ausdrücklich auf den Ersatz der Schrauben hingewiesen.

was ist aus deiner sicht der unterschied zwischen anziehen "mit drehmoment" und mit winkel"?

angenommen eine schraube wird zuerst mit 25nm. angezogen und in einer zweiten stufe dann mit 100nm....

oder eine schraube wird zuerst mit 25nm. angezogen und in einer zweiten stufe dann mit 45°

das kommt doch aufs gleiche hinaus!? auf meiner drehmo. schlüssel skala sind verschiedene angaben (kp, nm, grad etc.) aus meiner sicht ist die 90° angabe das gleiche wie (bspw.) 55nm. genaue werte kann ich natürlich gerne ablesen!

ich weiss aus todsicherer quelle, dass beim C3G keine neuen schrauben nötig sind. oder diese person hat 25 jahre lang alles falsch montiert


grüße!
Zitieren
Es bedanken sich:
#17
Beim Winkelanzug mit großen Winkeln (ob da jetzt schon 90Grad dazu gehören darüber kann man streiten) steigt das Drehmoment ab einem Punkt nicht mehr merklich an, die Schraube wird irreversibel gedehnt.
In einem solchen Fall muss die Schraube ersetzt werden.
Du kannst ja beim nächsten Mal beim Anziehen überprüfen ob das Drehmoment beim Winkelanzug linear steigt.
Geht natürlich nur mit anzeigendem Drehmomentschlüssel.
In diesem Fall kann man die Schraube wiederverwenden.

Beim Winkelanzug geht man normalerweise immer über die Streckgrenze.
Der Vorteil ist der dass die Vorspannung maximal und definiert ist und nicht von der Reibung im Gewinde abhängt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#18
Oft werden da zwei Dinge durcheinander geworfen : "Winkelanzug" und "Dehnschraube"
Es ist wohl so, dass Dehnschrauben sehr häufig mit Winkel angezogen werden. Das heißt aber noch lange nicht, dass jede Schraube, die mit Winkel angezogen wird, auch eine Dehnschraube ist.
Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass beim C3G KEINE Dehnschrauben verwendet werden, leider kann ich mich nicht mehr erinnern, WO ich das gelesen haben (verdammtes Siebhirn Confused )

Dehnschrauben sind grundsätzlich zu erneuern, da sie beim ersten Anzug in manchen Bereichen über die Streckgrenze belastet werden, d.h. plastisch verformt werden.


ABER: Man macht sicher nichts falsch, wenn man gut fast 20 Jahre alte Schrauben, die einer nicht gerade geringen mechanischen und thermischen Belastung unterliegen, erneuert, AUCH wenn es keine Dehnschrauben sind Wink.
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Twingo C06 Zylinderkopfdichtung und Zylinderdeckeldichtung falsch? pandur 18 10.086 31.03.2025, 14:30
Letzter Beitrag: Dawood
  Kerzengewinde erneuern Fred58 12 11.776 17.01.2025, 18:44
Letzter Beitrag: GeroM
  zylinderkopfdichtung planen lassen twingo c06 heingumpel 7 1.831 12.10.2024, 11:22
Letzter Beitrag: wodipo
ZTwingo2 Zylinderkopfdichtung / Ölverbrauch etc Auto_Fahrer_2002 12 6.385 02.06.2024, 06:32
Letzter Beitrag: handyfranky
  Verrottete Ölwanne erneuern stillerchiller 19 14.444 12.07.2023, 11:34
Letzter Beitrag: wodipo
  Zylinderkopfdichtung Defekt? - Tipps für den Wechsel blue-racer 88 160.695 01.04.2023, 13:35
Letzter Beitrag: Rennsemmel1
  Zylinderkopfdichtung defekt ? Weissnix 0 1.638 29.07.2021, 17:08
Letzter Beitrag: Weissnix
ZZTwingo1 Zylinderkopfdichtung noch benutzen? Was spricht dagegen ? Daniel_2002_Twingo1 8 5.192 18.01.2021, 23:26
Letzter Beitrag: spoddig

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste