Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Hey Leute,
wollte mal ein Thema anschneiden, dass mich persönlich beruflich betrifft
Die Leute rufen schon bei uns verzweifelt an, weil sie Hilfe brauchen. Die Notrufnummer vom ADAC ist überlastet - innerhalb von 15 Minuten 9000 Anrufe, da gibt dann irgendwann auch mal das Callcenter auf.
Aber die Probleme bei der momentanen Kälte sind irgendwie immer die gleichen: Batterie tot oder Kühlwasser eingefroren etc...
Wie sieht es mit Eurem Twingo aus? Ist er Winterfest?
Mit den Temperaturen hat trotz Winterzeit keiner so recht gerechnet. Aber schaut doch einmal nach, ob Euer Scheibenklar noch was taugt, prüft bis wieviel Grad Minus Euer Kühlwasser hält und haltet Eure Batterien im Auge. Wenn das so weiter geht, könnten da bald die Preise steigen und die Verfügbarkeit sinken, es werden einfach verdammt viele derzeit ausgetauscht.
Also Freunde, seid nicht so naiv und fahrt einfach so lang wie es geht, kümmert Euch mal um Euren kleinen Liebling und fahrt mit breitem grinsen an allen anderen die am Straßenrand stehen vorbei
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 112
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
5x gedankt in 5 Beiträgen
Ich glaube schon das mein Twingo winterfest ist. Gut außer das mein Keilriemen imom bissl quietscht aba den lass ich eben dann mal nachziehen. Ansonsten Kühlwasser, batterie ect sieht bis jetzt gut aus. Hoffe das bleibt so und das die kälte bald mal zuende ist. :/
Hinfallen
Aufstehen
Krone richten
Weitergehen
Beiträge: 1.101
Themen: 120
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
16
Bedankte sich: 40
59x gedankt in 42 Beiträgen
ALLES AUF TUNING SETZEN, DIE TECHNIK WIRD EH TOTAL ÜBERBEWERTET......
Nein im Ernst, Frostschutz (Kühler und Wischwasser), Batterie, Scheibenwischer, Beleuchtung usw. sollte man in regelmäßigen Abständen immer prüfen.
Im Winter noch zusätzliche ne warme Decke (für alle Fälle) ins Auto und der Winter kann kommen...
Black is beautiful
Beiträge: 2.393
Themen: 17
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
3
Bedankte sich: 41
75x gedankt in 70 Beiträgen
Also ich hab kühlerwasser am dienstag nochmal gewechselt  ist wieder frisch bis -40°C beständig  und der rest wurde schon vorm winter aufgefüllt ^^ batterie ist auch noch von leztem jahr also steht mir bis jetzt nichts im weg
Wer später Bremst, fährt länger schnell
Beiträge: 2.372
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
Bedankte sich: 31
164x gedankt in 148 Beiträgen
Kühlwasser geht bis -35 Grad und Batterie ist noch relativ neu und Scheibenklar ist bis -30 Grad und immer voll.
Der Winter kann kommen
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Twingo ist winterfest (war ja erst im Dezember zur Inspektion) hat aber Winterpause und steht frostsicher auf Winterreifen unterm Carport  Das Winterauto knabbert grad etwas an den Temperaturen, Batterie ist fit aber anspringen ist mit dem ollen Vergaser bei diesen Temperaturen eine Geduldssache...
Beiträge: 506
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
7
Bedankte sich: 16
13x gedankt in 13 Beiträgen
Meiner ist winterfest.
Neue Batterie rein. die Alte (noch Serie) hat sich nach rund 7 Jahren auch mal den Ruhestand verdient  sicher ist sicher.
Ich finde so einen Wintercheck sehr sinnvoll.
Aber nicht erst im Januar
Der sollte schon mit Wechsel auf Winterreifen spätestens ende Oktober durchgeführt werden.
Aber auch den regelmäßigen Check des Auto´s im restlichen Jahr sollte beachtet werden.
Wie oft sehe ich Leute die mit 3 Jahren alten Motoröl, einer leere Scheibenwaschwasseranlage herum fahren oder völlig überalterten Reifen ("Das Profil passt doch noch").
Nichts desto trotz finde ich es klasse, das bisher hier kein Schnee liegt.
MfG Prod
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Also mein Auto ist auch komplett Winterfest.
Springt jeden Morgen zuverlässig an und lässt sich alles geschmeidig bewegen (Schaltung usw.)
Da meine Batterie vor 2 Wochen den Geist aufgegeben hat, habe ich mir auchmal eine neue eingebaut
Beiträge: 784
Themen: 34
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
18
Bedankte sich: 89
26x gedankt in 18 Beiträgen
Alle beide sind Winterfest  . Beide bekammen ein all inklusiv Paket welches sich jetzt verdammt bezahlt macht! Kühlwasser, Wischwasser, Batterie, Unterbodenschutz und Winterreifen. Alles wurde kontrolliert oder erneuert.
Die Türdichtungen bekammen zudem noch mal ne sanfte Behandlung mit Vaseline. Will ja nicht vor zugefrorenen Türen stehen
Chris, du kannst doch am besten eine Umfrage zu dem Thema reinsetzten, nur so als Idee.
Ich bin nicht klein, sondern Platzsparend 
Beiträge: 199
Themen: 24
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
5
Bedankte sich: 2
25x gedankt in 23 Beiträgen
Meiner Ist Winterfest Kühlwasser ist bis -40C° Unterbodenschutz +Holraum Versiegelung Scheibenklar ist auch bis -40c° und er bekommt noch eine neue Battery
Türedichtungen sind alle mit Glyzerin eingefettet und alle Schaniere sind gefettet Licht ist auch noch eingestellt worden
Ich Glaube das meiner Wintertauglich ist
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 184
Themen: 12
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
7x gedankt in 7 Beiträgen
Also meiner ist nicht winterfest, am Montag früh hats nach 15km gequalmt aus der Motorhabe.
Habe jetzt schon Wapu getauscht, läuft aber immer nocht nicht richtig. Tja seitdem gehts mit dem Bus zur Arbeit
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Es fehlt noch "Fährt im Winter mit einem anderen Auto"
Beiträge: 1.831
Themen: 65
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
78
Bedankte sich: 27
63x gedankt in 34 Beiträgen
(03.02.2012, 18:45)weber83 schrieb: Es fehlt noch "Fährt im Winter mit einem anderen Auto"  Dem muss ich zustimmen
diesen Winter ist ein Nissan mein Winterbegleiter und der ist dafür wirklich top.
vor diesen eisigen Temperaturen habe ich regelmäßig die Batterie voll geladen.
Heißt also über Nacht Ladegerät dran.
Man kennt das ja vom Handyakku... nie ganz leer und selten ganz voll....irgendwann ists kaputt
Frostschutz ist überall drin, wobei mir das Scheibenwischwasser trotzdem irgendwo in der Leitung gefrohren ist
ganz wihtig finde ich (grade bei den älternen Twingos) eine regelmäßige Auffrischung des Unterbodenschutz. (Aber bitte wenns warm ist)
Beiträge: 1.262
Themen: 92
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
10
Bedankte sich: 29
70x gedankt in 60 Beiträgen
argh mist erwischt ...
kein plan bis zu wie viel Grad Wischwasser und Kühlwasser ist.
Das Wischwasser muss ich eh auffüllen, wir haben daheim nur die "Sommerversion" und die lass ich lieber im Kanister.
Die Batterie scheint noch nicht so alt zu sein.
Sie schnurt wie eine Twingokatze
Aber meine Süße muss eh bald zum Doktor, da soll er mal drüber schauen.
|