Beiträge: 1.369
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 8 Beiträgen
Hi
Habe nachdem ich viele Kfzler gefragt habe mir nun gedacht das ich es selber machen muss, da es sonst zu teuer wird.
Wenn ich meine Gebläse einschalte wird überall geheizt außer an der Frontscheibe. Und es brummt umso mehr es aufgedreht ist lauter. Habe den 16 V mit Klima.. Könnt ihr mir erklären was es alles sein könnte und was ich warscheinlich wechseln muss?
Mfg deschner
Beiträge: 1.369
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 8 Beiträgen
Hoffe das irgendwer gute Tipps hat weil wenn wir es nicht selber machen wird es ein sehr teurer Spaß..
Beiträge: 82
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
0x gedankt in 0 Beiträgen
Oh ja das stimmt...bei mir heizt zwar alles aber es brummt extrem...gucke mal nach, ob die schrauben im beifahrerfußraum am gebläse(schwarzes rundes teil) fest genug gezogen sind.Wenn nicht hast du das Problem mit dem geräusch schonmal..hab ebend mal nach geschaut bei mir liegt es daran.Evt, bastel ich mir da eine dämung ma zusammen wenn ich zeit habe.
Renovatio
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Ich würde den Motor mal ausbauen und schauen ob die Welle (ist bei VW Fahrzeugen öfters) in der sich das Rad dreht, in Ordnung ist. oder vllt was "schiefhängt" und dagegen kommt.
Beiträge: 2.372
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
Bedankte sich: 31
164x gedankt in 148 Beiträgen
Das geht auch ein bissel freundlicher fühlt euch doch net gleich immer angepisst
Und wenn du mit Profis reden willst geh in die Werkstatt
Beiträge: 8.789
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
792x gedankt in 478 Beiträgen
Ja, bitte ein wenig mehr Sachlich- & Freundlichkeit hier bitte.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 33.343
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
211
Bedankte sich: 7316
7883x gedankt in 6452 Beiträgen
Es gibt gescheite Anleitungen.
Am offiziellsten sind die Renault Dokumente, die gibt es in den Tipps und Tricks zum runterladen.
Aber auch hier und in befreundeten Foren wird der Ausbau beschrieben.
Ist halt ne Menge Fummel.
Solltest du zwecks Komplettdemontage das Lenkrad abbauen bitte höllisch darauf achten dass die Ausrichtung der Airbagleiterbahn erhalten bleibt.
Die geht sonst unweigerlich kaputt.
http://www.twingotuningforum.de/airbag-s...pid8511627
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen