15.11.2011, 21:38
Hallo liebe Twingofreunde!!
Ich bin neu hier im Forum. Vor ca. einem Monat hab ich mir einen Twingo gekauft (Bj. 2001, knapp 70.000km). Er bereitet mir viel Freude, jedoch auch ein Problem welches ich euch schildern möchte. Vielleicht wisst ihr Rat für mich. Ich hab mich hier bereits ein wenig umgesehen und auch schon eine Vermutung, aber ich denke, das muss individuell beurteilt werden.
Mein Twingo ist bisher 2 mal nicht angesprungen seit ich ihn habe. Ich bin bereits recht viel gefahren und er ist immer gut angesprungen und gelaufen. Keine Probleme- bis auf eben diese beiden Male. Ich kann keinen Zusammenhang erkennen. Beide Male bin ich am Tag vorher noch gefahren, Witterung war nicht besonders... kanns mir nich erklären.
Er hat beide Male jedenfalls absolut GARNICHTS gemacht wenn ich ihn starten wollte. Ein kurzes Surren wenn ich den Schlüssel gedreht habe, alle Lichtchen aus aber kein Motorstart
Wegfahrsperre hab cih mal gekuckt, das Lämpchen kam mir soweit normal vor ^^ bin ein Laie und noch dazu weiblich- das sollte ich vielleicht dazu sagen
Jedenfalls hatte ich das Glück das beide Male mein Papa daheim war und er mir geholfen hat und er auch beide mal dann irgendwann wieder ansprang. Beim ersten Mal hat mein Vater ihn mit Gang drin etwas vorrolln lassen (vom TOT-Punkt weg
) dann sprang er wieder an. Beim zweiten mal wars nicht so einfach. Wir versuchten das wieder... nichts. Dann haben wir vorne die Kabel und Stecker gecheckt, aber alles sah soweit ok aus. Auch er ist kein Schrauber oder Kenner- hatte nur schon ein paar Autos, früher auch ältere und kennt diverse Problemchen (das mit dem TOT-Punkt kannte er von seinem Tipo früher, der hatte das wohl auch mal. Er hat mir irgendwas von nem Magnetfeld erklärt... naja... so ganz hab ichs nich gecheckt
) Jedenfalls hat auch das erstmal nix gebracht. Wir wolltens schon fast aufgeben, ich versuch ihn zu starten und siehe da: er läuft! Das war am Sonntag und er ist seitdem auch wieder brav angegangen und gefahrn.
So... Lange Rede- kurzer Sinn
ich bin kein Typ der sein Auto einfach in die Werkstatt steckt, bei allem nickend eine hohe Rechnung bezahlt und mit dem Glauben geht, jetzt sei alles wieder ok. Ich will selbst möglichst verstehn was los ist
das das etwas lästig sein kann, weiß ich... mein Arzt hats mit mir auch nicht immer einfach
Jedenfalls ist meine Vermutung, dass vielleicht dieser OT-Geber verdreckt ist oder die Kontakte nicht 100% ok. Kann das sein? Ich trau mich selbst nicht so wirklich den einfach auszubaun auch wenns ja scheinbar recht einfach sein soll. Mein Freund studiert Elektrotechnik, der könnte das hinbekommen. Er selbst fährt jedoch ein Auto, das einfach immer fährt. Da gibts nix zu schrauben
Was meint ihr? Kann mir jemand erklärn, was die Ursache sein könnte? Meine Schwester kennt eine gute Werktstatt, die einen nich abzocken und mit der sie immer sehr zufrieden war. Das Golf ihres Freundes ist beim fahren immer wieder ausgegangen. VW Vertragswerkstatt hat den "Fehler gelöscht " ahaaa... dort war er 3 mal, konnte ordentlich blechen, das Problem nicht behoben. Dann war er einmal in der Werkstatt wo meine Schwester ist, das Auto fährt seitdem ohne jegliche Probleme...
Puh ein Roman. Wers gelesen hat: Danke!!
Viele Grüße und einen schönen Abend
Olympia
Ich bin neu hier im Forum. Vor ca. einem Monat hab ich mir einen Twingo gekauft (Bj. 2001, knapp 70.000km). Er bereitet mir viel Freude, jedoch auch ein Problem welches ich euch schildern möchte. Vielleicht wisst ihr Rat für mich. Ich hab mich hier bereits ein wenig umgesehen und auch schon eine Vermutung, aber ich denke, das muss individuell beurteilt werden.
Mein Twingo ist bisher 2 mal nicht angesprungen seit ich ihn habe. Ich bin bereits recht viel gefahren und er ist immer gut angesprungen und gelaufen. Keine Probleme- bis auf eben diese beiden Male. Ich kann keinen Zusammenhang erkennen. Beide Male bin ich am Tag vorher noch gefahren, Witterung war nicht besonders... kanns mir nich erklären.
Er hat beide Male jedenfalls absolut GARNICHTS gemacht wenn ich ihn starten wollte. Ein kurzes Surren wenn ich den Schlüssel gedreht habe, alle Lichtchen aus aber kein Motorstart


Jedenfalls hatte ich das Glück das beide Male mein Papa daheim war und er mir geholfen hat und er auch beide mal dann irgendwann wieder ansprang. Beim ersten Mal hat mein Vater ihn mit Gang drin etwas vorrolln lassen (vom TOT-Punkt weg


So... Lange Rede- kurzer Sinn



Jedenfalls ist meine Vermutung, dass vielleicht dieser OT-Geber verdreckt ist oder die Kontakte nicht 100% ok. Kann das sein? Ich trau mich selbst nicht so wirklich den einfach auszubaun auch wenns ja scheinbar recht einfach sein soll. Mein Freund studiert Elektrotechnik, der könnte das hinbekommen. Er selbst fährt jedoch ein Auto, das einfach immer fährt. Da gibts nix zu schrauben

Was meint ihr? Kann mir jemand erklärn, was die Ursache sein könnte? Meine Schwester kennt eine gute Werktstatt, die einen nich abzocken und mit der sie immer sehr zufrieden war. Das Golf ihres Freundes ist beim fahren immer wieder ausgegangen. VW Vertragswerkstatt hat den "Fehler gelöscht " ahaaa... dort war er 3 mal, konnte ordentlich blechen, das Problem nicht behoben. Dann war er einmal in der Werkstatt wo meine Schwester ist, das Auto fährt seitdem ohne jegliche Probleme...
Puh ein Roman. Wers gelesen hat: Danke!!

Viele Grüße und einen schönen Abend
Olympia