Beiträge: 851
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
18
Bedankte sich: 18
26x gedankt in 20 Beiträgen
24.10.2011, 07:26
Hallo, habe folgendes "Problem". Und zwar läuft bei meinem Twingo Phase 2 Bj 2000 der Motor manchmal noch nach, obwohl ich den Zündschlüssel schon auf "aus" gedreht habe..
Also sprich, ich war mit meinem Auto unterwegs, parke ein, und drehe den Schlüssel auf Position "aus", allerdings geht der Motor nicht sofort aus, sondern läuft noch ca ne Sekunde nach, sprich er geht nicht sofort aus, ausserdem leuchtet auch die Tachobeleuchtung parallel zum Motor noch ca ne Sekunde länger bevor sie ausgeht...Dieser "Fehler" tritt nicht immer auf, sondern nur ab und an mal... Hat einer von euch das schonmal gehabt und/oder weiß was das sein könnte? Kann doch nicht normal sein...
LG Jürgen
Beiträge: 404
Themen: 11
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
6x gedankt in 5 Beiträgen
Dann müsste immer noch Zündfunke anliegen (deswegen auch die leuchtende Beleuchtung) oder zumindestens ein Kraftstoff, der sich bei hohem Druck (nachlaufender Motor und Kompression) und Temperatur von selbst entzündet (niedrige Oktanzahl).
Das war jetzt kompliziert.
Nach langer Autobahnfahrt mit Volllast, kann es schon mal vorkommen.
Hat der Twingo nicht zusätzlich ein Relais? Klemmt das evt.?
MfG
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
Peter Scholl-Latour
Beiträge: 851
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
18
Bedankte sich: 18
26x gedankt in 20 Beiträgen
Also ist das quasi "normal"??
Mit einem könntest du recht haben, es ist zu 90% wenn ich "längere" Strecken gefahren bin, wenn ich nur kurz wohin fahre passiert es nicht..
Wie bekomme ich das weg? Oder muss ichs überhaupt beachten, oder ist es nichts schlimmes/wichtiges??
LG Jürgen
Beiträge: 404
Themen: 11
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
6x gedankt in 5 Beiträgen
Ich würde der Sache auf den Zahn fühlen (Relais?). Könnte das auch das Zündschloß sein?
Ist das Problem dann vorhanden, wenn die Beleuchtung bei Zündung trotzdem weiter leuchtet? Ja.
Ich gehe mal von aus, dass Zündungsplus nicht sorfort ausgeschaltet wird und da sollte man anfangen.
Gasfahrer bist du nicht, oder? Autogas oder Erdgas meine ich.
MfG
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
Peter Scholl-Latour
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Nein.
Falsche Lampe (Ein statt Zweifaden) im Rücklicht und Fuß auf der Bremse.
Das macht genau was du beschreibst.
Alternativ Powercap am Zündungsplus.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ist nicht ganz so einfach.
Es muss auch noch das Licht an sein.
Dann geht der Strom vom Licht über die Brücke die nicht da sein darf zum Bremslichtkontakt und von dort über den Pedalschalter zur Zündung.
Wenn du den Fuß nicht von der Bremse nimmst und das Licht anlässt läuft der Motor weiter und nach kurzer Zeit brennt die Standlichsicherung durch.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen