Beiträge: 134
Themen: 22
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
18.08.2011, 19:01
Moin Twingo Freaks habe mir nen neuen gebrauchten zugelegt und seid heute leuchtet die motorkontrollleuchte was kann das sein?
Der kleine stand jetzt ca 3 Wochen
Ein paar Infos über den kleinen
Bj03
1.2l 16v mit Chip
Flüssiggas Anlage (ist leer)
Er läuft ohne Probleme habe aber das gefühl das die Gas Annahme etwas verzögert kommt.
Beiträge: 404
Themen: 11
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
6x gedankt in 5 Beiträgen
Gaspoti, Lamdasonde? 16V hat seine eigenen Macken. Ist ein Blick in die Kristallkugel, Auslesen ist am besten, zumal mit Gasanlage...
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
Peter Scholl-Latour
Beiträge: 134
Themen: 22
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
Hat der schon ne elektronische Drosselklappe?
Beiträge: 404
Themen: 11
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
6x gedankt in 5 Beiträgen
Bin jetzt überfragt. Hat der 16V nicht immer eine...
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
Peter Scholl-Latour
Beiträge: 134
Themen: 22
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
Keine Ahnung das ist mein erster 16v
Beiträge: 134
Themen: 22
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
Habe mir heute mal ein obd lesegerät für'n lappi geliehen es waren 2 fehlercodes luftmassenmesser und irgendwas mit der lambdasonde habe die Fehler gelöscht und jetzt läuft er auch wieder besser und die kontrollleuchte ist aus die fehler sind nicht wieder gekommen.
Beiträge: 404
Themen: 11
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
6x gedankt in 5 Beiträgen
Diese beiden..., der Fehler des einen, löst den anderen aus. Das ist nicht nur beim Twingo so. Es lag beim anderen Auto am LMM, die Lamdasonde war o. K..
Hat der 16V einen LMM?
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
Peter Scholl-Latour
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hey!
Muss diesen Thread mal wieder hochholen....
Fahrzeug: Twingo 1.2 16V Bj. 2003 139tkm
Bei leuchtet auch die Motorsteuerung dauerhaft. War heute beim Fehlerspeicher auslesen beim Renault Händler(der hat mir dafür gleich 20 Euro abgenommen), und es kam raus das es die hintere Lambdasonde ist....
Fehler gelöscht, ein paar Meter gefahren, wieder aufgeleuchtet....
Meine Frage nun, wo soll bzw. kann ich die Sonde am Preisgünstigsten kaufen?
Ist das die gleiche wie die vordere?
Billige aus Ebay oder Zubehörhandel?
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Erstmal nicht kaufen.
Es könnte der KAT selber sein.
Auch wird die Verkabelung der hinteren Sonde gerne mal kaputt gemacht.
Die lauft nämlich über den Auspuff, und, so vorhanden unter der Tunnelversteifung durch.
Auch dort könnte das Kabel gequetscht worden sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Das mit dem gequetschten kabel hab ich mir auch schon gedacht, weil, wie gesagt, stecker sehr nah am Tunnel sitzt...
Muss ich mir ansehen wenn ich das nächstemal auf der Bühne bin weil der Simmerring von der Schaltwelle auch raus muss....
Defekten Kat kann ich nur bei der Abgasuntersuchung rausfinden oder?
Wenn der Kat kaputt ist, ist dann die hintere Sonde auch immer kaputt?
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Nein.
Kat defekt ist auch echt selten.
Ich kann mir aber vorstellen dass das MSG nicht immer zwischen KAT und zweiter Sonde unterscheiden kann wenn da was aus dem Ruder läuft.
Erst einmal visuell kobtrollieren,
Ich habe einen Phase 1 Twingo, der hat nur eine Sonde und keine Tunnelversteifung.
Und einen Phase3 Facelift (D7F).
Die Kabelverlegung für die hintere Sonde ist echt trickreich und nicht einfach.
Ich musste daran weil ich einen Umbau gemacht habe
http://www.twingotuningforum.de/neongrun...12342.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen