Beiträge: 97
	Themen: 26
	Registriert seit: Mar 2003
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo, "Twingojaner"!
Wer hat Erfahrung, kann mir weiterhelfen, Tips geben...
Ich möchte in meine Front-Stoßstange ein Renngitter "einbauen". Wie bzw. mit was befestige ich das am Besten? Sicherlich hat doch hier jemand von Euch Erfahrung damit.
Danke für Eure Tips im Voraus.
	
	
	
Netten Gruß von Diana und "Rouge" -TFNRW-
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 213
	Themen: 28
	Registriert seit: Nov 2002
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich hatte mein Renngitter in der RS Front mal mit einfacher Spachtelmasse festgemacht!
Und das war Bombenfest!
Sogar als ich ein Hase angefahren habe, war zwar das Nummernschild voller Haare, aber das Gitter hob!
Bonsai
	
	
	
Ameisen duckt euch!
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 97
	Themen: 26
	Registriert seit: Mar 2003
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		@Chris
Hhhmm, ich wollte das Gitter nächstes WE mit zur HSK Fete nehmen und dort mit Frank, Carsten ... anbringen. Wie lange braucht denn der Kleber, bis er trocken ist? Wir werden ja bestimmt nicht den ganzen Tag in/an der Hütte verbringen.
Oder lieber festschrauben?
Und dann sind in der Stoßstange noch 2 "Löcher", die nicht ausgeschnitten sind. Kann ich die wohl raustrennen? Man(n) hat mir gesagt, dahinter sitzt der Kühler. Die bei Renault haben sich doch bestimmt dabei was gedacht, dass sie links "zugelassen" haben.
	
	
	
Netten Gruß von Diana und "Rouge" -TFNRW-
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 374
	Themen: 24
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 3
	4x gedankt in 3 Beiträgen
	 
 
	
	
		Das was links noch geschlossen ist kannst du raustrennen mit ner Flex, Säge, Messer...wie du es am betse kannst. 
Der Kleber brauch je nachdem wie dick du ihn aufträgst knapp 6 Stunden bis er richtig fest ist.
	
	
	
Ich putze hier nur!
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30
	Themen: 0
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		ne, kein Problem. Kannst das ruhig wegmachen.
Also ich würd mal versuchen das Gitter mit Silikon festzukleben. Müsste eigentlich auch halten und trocknet relativ schnell.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790
	Themen: 233
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
52
Bedankte sich: 512
	792x gedankt in 478 Beiträgen
	 
 
	
	
		Öhm...
bis der kleber RICHTIG fest ist müssen 24 Stunden vergehen. Nach 6 Stunden hält er zwar schon was aus, ist aber innen noch flüssig.
	
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo 

 1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo 

 Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo 

 schwarz, breit, stark / R.I.P. 
PU - Lisa`s Schönwettertwingo 

 1.6 8V K7M & bling, bling 
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo 

 brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo 

 vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo 

 Kompressormotor und vieles mehr 
Kermit - sollte ein PickUp werden 

 war hinterher fast ein Cabrio 
Flippi - das Chamäleon 

 leider nicht mehr zu retten gewesen 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 374
	Themen: 24
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 3
	4x gedankt in 3 Beiträgen
	 
 
	
	
		Darum habe ich ja geschrieben ja nachdem wie dick man ihn aufträgt...
	
	
	
Ich putze hier nur!
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13
	Themen: 2
	Registriert seit: Jul 2004
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Also ich würde das mal mit Heißkleber festmachen.
Hab das vor nem halben Jahr an meinem gemacht und das hält noch immer. Geht zwar einiges an Kleber drauf aber egal. Hauptsache es ist fest und hält.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 227
	Themen: 28
	Registriert seit: Aug 2002
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		also wenn ich sowas immer lese.. nene.. heißkleber.. das ist zum basteln für kleine sachen... silikon.. ist ein dichtmittel und kein klebemittel..
also kauf dir ne tube karossereikleber für wenig geld und gut ist...
alles andere ist nur fusselkram...
gruß
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.789
	Themen: 52
	Registriert seit: Mar 2003
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 54
	179x gedankt in 114 Beiträgen
	 
 
	
	
		"fusselkram" im wahrsten sinne des Wortes 
Frank Diana und ich ham uns damit mal befasst... mit polyesterharz *gg
Das lief erst alles weg, bis Frank auf die idee kam ein allseits bekanntes mittel zum naseputzen als GFK ersatz zu nehmen.
Hält bombig, war nach 15 minuten steinhart (man konnte ecken abbrechen gg) und den namen "taschentuchbomber" hat er sich allemal verdient *gg*
Hält wie hulle, und sieht verdammt gut aus 
	 
	
	
- SQ - only Dreams r nice`r
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 0
	Registriert seit: Aug 2004
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Moin..
musste mich dioch jetzt auch mal hier registrieren *g*
Heißkleber hält solange bis der Motor mal richtig heiß wird.
Silikon iss sowas für chronische fuscher *g*
Harz / spachtel ect.. kriegt man im leben nich wieder ab.
Also iss Sikaflex ( karosseriekleber ) das beste 
Greetz-
 sascha
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 565
	Themen: 45
	Registriert seit: Feb 2003
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		ich habs geschraubt.
Kannst ja so kleber nehmen und dann noc hzwei Schrauben draufsetzen, die es halten bis der Kleber vollständig hart ist - dann bist Du ganz auf der sicheren Seite.
Hinter den nicht ausgeschnittenen  Löchern befindet sich die Lichtmaschine. Da ic hmir nicht sicher war ob die Jungs von Renault sic hwas dabei gedacht haben die Löcher zu zu lassen habe ich vor die LiMa so ein Blech gebaut, die den gröbsten Dreck nach unten weist. Sicher ist sicher.
Ne ausführliche Beschreibung gibts übrigens auch auf meiner HP...
	
	
	
Bitte bei PMs wegen der Twingo-Einzelteile den Button "Antworten" nutzen. Ohne das Zitat verliere ich die Übersicht.
Linktipp: 
Tattoostudio Nadeltanz (Ist ein guter Freund von mir)