Beiträge: 72
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
ok dann werd ich dass so machen

die idee den Teppich als schablone herzunehmen is gut. eig naheliegend wär aber nicht drauf gekommen. dann heißts jetzt ab in die Werkstatt. sobald sich was tut folgen natürlich die Bilder
@ natan : hab mir gerade deinen Kofferraum genauer angesehen. du hast dir nen doppelten Boden reingemacht und dann die Endstufe doch wieder offen raingebaut? wozu das?
Und eine Frage an die Allgemeinheit: auf meiner Endstufe Steht "Kühlluft erforderlich". Wie soll ich das Verstehen? is dann die Reserveradmulde kein guter Platz dafür? ich weiß, Audio-technisch bin echt ne Null
Cremig geht die Welt zugrunde...
Beiträge: 72
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
kenn die endstufe echt so heiß werden? vielleicht mach ichs dann so wie du ez
Cremig geht die Welt zugrunde...
Beiträge: 880
Themen: 24
Registriert seit: May 2005
Bewertung:
17
Bedankte sich: 13
48x gedankt in 40 Beiträgen
also ich finde schon dass die sehr heiss wird nach so 2 Stunden Terror-Betrieb.
Ob das schädlich ist vermag ich nicht zu sagen, da müssten die Audio-Spezies ihren Kommentar zu geben.
MFG
Daniel
"I Don't like Metal - I love it" 
"Ob der Sub so richtig steht, hörst du, wenn er mal ausgeht!"
Beiträge: 72
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
ok dann dir erstmal danke für die tipps. werd auf nummer sicher gehen und die Endstufe hinten am sub montieren und doch nicht in die reserveradmulde/ doppelterboden. werd mich dann als nächstes meinem Innenraum weiter hingeben. vllt die umrandung vom Gebläse weiß lackieren. was auch noch aufm Zettl steht ist ne inneraum/Füßraum beleuchtung. muss ich da TÜV-tehnisch was beachten?
Cremig geht die Welt zugrunde...
Beiträge: 483
Themen: 14
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 10
34x gedankt in 28 Beiträgen
habe meine schon 2 Jahre in einem doppelten Boden da passiert absolut nichts,jedenfalls bei mir.
Habe aber auch noch genug Luft zwischen Endstufe und Deckel gelassen.
Andere können Dir aber bestimmt mehr auskunft geben als ich.
Bs
Wieder Twingofahrer,nun aber Twingo3
Beiträge: 72
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
musst man die während der Fahrt nicht komplett abschalten?
hab mal gehört dass die Rennleitung sonst echt Probleme macht
Cremig geht die Welt zugrunde...
Beiträge: 355
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 32
32x gedankt in 30 Beiträgen
jap, während der fahrt muss sie ausgeschaltet sein .. am bessten mit nem schalter versehn(so hab ich es..vorübergehend), oder mit der innenraumleuchte koppeln -> tür auf = licht(+fußraumbeleuchtung) an; tür zu = licht(+fußraumbeleuchtung) aus ...
Beiträge: 72
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
habs endlich geschafft

heute endlcih die Zeit gefunden meiner kleinen den Subwoofer reinzubauen . alle Kabel verlegt (warn vorher nur lose,was zum kotzen aussah ) und die Endstufe am seitlich am Sub angeschraubt. auf doppelten boden und der gleichen hab ich erstmal verzichtet
Fotos folgen morgen
Cremig geht die Welt zugrunde...
Beiträge: 1.067
Themen: 15
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
10
Bedankte sich: 61
20x gedankt in 19 Beiträgen
Moin
Also ich habe zwei Endstufen und eine zusatz Batterie in der RR-Mulde verbaut. Außer der kleinen Öffnung am Rückbankhebel hat die Mulde keine belüftung. Probleme hatte ich bisher nie, obwohl ich gerne laut Musik höre bzw. auf den AYA-Event`s die Anlage Stunden lang läuft.
Beiträge: 72
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Wegen einiger Probleme mit meinem PC folgen die Bilder leider erst heute :
die Andere Seite wieder komplett als stauraum nutzbar (past genau ne Kiste bier rein

)
Cremig geht die Welt zugrunde...