Beiträge: 227
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo
Bin neu hier im Forum und habe (wie kann es anders sein) probleme.
Erst mal die Daten: 95er Twingo Easy Motor mit Steuerkette, 40kw, 1239ccm,
Nun zum Problem : Er ging während der Fahrt aus sprang nicht wieder an. hab OT Geber gewechselt, Zündspule gewechselt, kerzen neu, nach dem wechsel des OT Gebers lief er wieder aber am selben tag ging er wieder aus und nun ist wieder das selbe. auch der nochmalige wechsel des OT Gebers nutzte nun nichts mehr. Sicherungen sind ok auch die im Motorraum. Er springt nicht an, alles andere funktioniert wie es soll.
ich bin genervt und hab keinen plan mehr was es sein soll, einzige was mir noch einfallen würde wäre das steuergerät, aso vergas noch von der Zündspule kommt auch kein funcke mehr, bzw. kommt kein strom an.
Hab noch was gelesen hier von einem "Crashsensor" was ist das und wo sitzt der, kann man den prüfen ?. Danke für eure Zeit und eventuell hat ja einer von euch noch nen Plan.
MFG. Detta
Beiträge: 2.320
Themen: 74
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
4
Bedankte sich: 184
214x gedankt in 151 Beiträgen
Bau mal die Drosselklappe aus und mach die mal sauber. Vorallem den Leerlaufregler.
Beiträge: 227
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Danke für den tip, werd ich mal schauen. Aber hat das was damit zu tun das an der zündspule kein strom ist ?
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
35
Bedankte sich: 0
377x gedankt in 57 Beiträgen
Hallo Detta,
überprüfe doch mal, ob die Stromversorgung der Zündanlage OK ist ...
Dazu musst Du mit einem Multimeter die Spannung zwischen Klemme 3 der Zündspule uns Masse messen. Es sollten mindestens 11,5 V sein.
Wenn es weniger sind oder Du gar nichts misst, kann das folgende Ursachen haben:
- Verkabelung zum Zündschloß unterbrochen
- Zündschloß defekt
- Verbindung zwischen Zündschloß und Steuergerät unterbrochen
Einen Crashschalter - unterbricht die Benzinförderung bei einem Aufprall - hat Dein C3G meiner Ansicht nach nicht ...
Ist ein dicker, roter Knopf links im Motorraum oberhalb des Längsträgers ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 227
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ja Danke für den Tip, werd ich mal schaun, du hast recht diesen "Crashsensor" hat meiner nicht, und wenn er auch nur die Benzinzufuhr abschaltet, wäre er auch nicht relevant wenn er da wäre. Da es ja darum geht das kein Strom da ist.Werd wohl nicht drum rum kommen ihn irgendwie zu Renault zu schaffen, zwecks auslesen des Fehlerspeichers.
Beiträge: 227
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo
Der Wagen läuft nun wieder, fragt mich aber bitte nicht warum. Er stand fünf tage ohne das einer dran war, und sprang dann an als wenn nie was gewesen wäre.
Hatte ihn jetzt in der Werkstatt, da wurden folgende Punkte geprüft :
Wegfahrsperre
Elektrische Anschlüsse - Motor/Batterie,
Motorsteuerung - Anschlüsse/Leitungen,
Zündsystem,
Kurbelwellensensor,
Kraftstoffpumpe/Kraftstoffpumpenrelais,
Luftansaugsystem/Unterdrucksystem - Undichtigkeiten,
Külmitteltemperatursensor,
Ansauglufttemperatursensor,
Leerlaufsteller,
Leerlaufregelventil,
Drosselklappen - Potenziometer,
Einspritzventile,
Kraftstoffdruck/Haltedruck,
Drezahlsensor,
Steuergerät,
Alle Mess und Prüfwerte waren im Toleranzbereich, so werd ich wohl nun abwarten müssen ob das Problem wieder auftaucht, oder nicht.
Wollte euch nur wissen lassen was draus geworden ist.
bis denne Detta
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hab auch nen 95er Easy. Hatte das selbe Problem nur das meiner immer nur bei Regen nicht anspringen wollte.Habe das Problem mit einer neuen Verteilerkappe , neuen Zündkabeln und neuen Zündkerzen in den Griff bekommen.
Die drei Dinge in meinem Leben: 1. Meine Frau  2. Mein Kulleraugenauto  3. Meine Katzen
www.katzen-family.de
Beiträge: 227
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ja das problem bei Nässe ist ja beim Twingo allseits bekannt, aber so einfach macht er es mir nicht.
Beiträge: 227
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
so noch mal ein Update zu meinem Problem.
Scheint so als wenn ich den fehler gefunden hab, habe den Stecker vom OT Geber entfernt, und durch die kleinsten Kabelschuhe ersetzt die es gibt.
Fahre nun seit 14 Tagen mit meinen "kurzen" ohne irgendwelche Probleme. In der einen steckverbindung im Stecker sieht es auch so aus als wenn da drinnen was kaputt ist. Wie auch immer es hilft eventuell den einen oder anderen gleich mal da zu gucken.
bis denne Detta
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Der Stecker ist auch das anfälligste beim OT Geber.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.736
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
19
Bedankte sich: 267
161x gedankt in 142 Beiträgen
(25.07.2011, 19:34)Broadcasttechniker schrieb: Der Stecker ist auch das anfälligste beim OT Geber.
So ist es, bei uns ist es Standart das der Stecker immer mit dem OT-Geber zusammen getauscht wird, es sei den der Kunde wünscht es anders.
Finde ich im übrigen super das du Info dazu gibts was es den jetzt war @ Detta sonst wären wir hier noch dumm gestorben
Gruß
Patrick
Gruß
Patrick
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
(25.07.2011, 19:34)Broadcasttechniker schrieb: Der Stecker ist auch das anfälligste beim OT Geber.
Das ist vielleicht auch der Grund, warum das "Putzen des OT-Gebers" hilft .. es wird dabei einfach mal der Steckkontakt betätigt ...
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 227
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
(25.07.2011, 21:13)Loobby schrieb: (25.07.2011, 19:34)Broadcasttechniker schrieb: Der Stecker ist auch das anfälligste beim OT Geber.
So ist es, bei uns ist es Standart das der Stecker immer mit dem OT-Geber zusammen getauscht wird, es sei den der Kunde wünscht es anders.
Finde ich im übrigen super das du Info dazu gibts was es den jetzt war @ Detta sonst wären wir hier noch dumm gestorben 
Gruß
Patrick
Na das ist sicher nicht so (das ihr dumm gestorben wärt) ich weiß das hier auch schon drauf hingewisen wurde, und ich nun den meisten nichts neues erzählt habe.
Aber nicht jeder ist ein "Experte" und wenn es nur einem hilft sein pob. in den Griff zu kriegen hat das Update sein Ziel erreicht.
bis denne Detta
Beiträge: 227
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo
Ich werde noch Wahnsinnig, es ist wieder das selbe passiert. War heute Abend unterwegs plötzlich ging er von eine Sekunde auf die andere aus, springt nicht mehr an.
Alles andere funktioniert wie es sollte, Wegfahrsperre ist aus, lampe vom steuergerät geht auch nach 2 sekunden aus, alles wie es sein soll. Anlasser dreht den Motor, Benzinpumpe geht beim einschalten der Zündung auch kurz an ( meine das summen von hinten). Beim letzten mal sprang er nach fünf Tagen standzeit einfach wieder an lief seit dem, in der Werkstatt hatten sie auch alles geschekt nichts gefunden. Nun lief er ca. drei Wochen ohne Probleme, bis heute Abend.
|