Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Moin ! Unser Twingo 2002 70tkm 16v springt manchmal nicht an. Der Anlasser sagt keinen Mucks, obwohl ich ihn getauscht habe. Den OT Sensor hatte ich auch schon getauscht. Wie gesagt, der Anlasser dreht nicht. Schuppst man den Twingo an, dann klappt es wieder bis zum nächsten Mal. Passiert natürlich immer bei meiner Frau. Habt ihr eine Idee, woran es noch liegen könnte ?
Beiträge: 32.956
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
208
Bedankte sich: 7166
7631x gedankt in 6264 Beiträgen
Kein Plan.
Ist aber kein Quickshift?
Wenn doch, der hat ein Anlasser Sperr Relais.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Nein, ist ein normaler Schalter. Nun hat meine Frau mir das nochmal erklärt, was passiert, wenn er nicht anspringt. Für mich hört es so an, also wie meine Frau es erzählt, als ob der Anlasser überdreht. Kann das sein, dass ich den dann nicht richtig eingebaut bekommen habe. Das die Zahnräder nicht richtig voreinander sind. Sie muss den Twingo ein wenig "Anschossen" und dann springt er normal an.
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Am Aktivkohlefilter kann es nicht liegen oder ?
Beiträge: 32.956
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
208
Bedankte sich: 7166
7631x gedankt in 6264 Beiträgen
Nein.
Und was du schreibst verstehe ich nicht.
Dreht der Anlasser jetzt frei oder gar nicht?
Zwischen kein Mucks und frei Drehen ist ein riesen Unterschied.
Bau den alten wieder ein, der hat sowieso nichts.
Es ist fast immer nur schlechter Kontakt zwischen dem weißen Draht und dem Kontakt am Magnetschalter.
Zwischendurch
Wie schuppst deine Frau den Twingo an?
Was macht sie beim "Anschossen"?
Bitte ganz haarklein schildern.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Nein, Sorry ! Das mit dem nicht drehen, war eine Fehlinformation von meiner Frau. Der Anlasser dreht. Das Auto springt nicht an. Es kleckert irgendwas. Ich selber hatte das Problem ja noch nicht. Sie schupst ihn dann an und er springt an, wenn sie den Zündschlüssel umdreht. Also, der Anlasser dreht, er springt aber nicht an und irgendwas klackert
Beiträge: 32.956
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
208
Bedankte sich: 7166
7631x gedankt in 6264 Beiträgen
02.06.2023, 08:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.06.2023, 08:23 von Broadcasttechniker.)
Frauen die Autos anschubsen, damit komme ich irgendwie nicht klar.
Kannst sie dir nicht mal zeigen was sie da macht?
Ansonsten baue den alten wieder ein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.752
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
42
Bedankte sich: 1672
1530x gedankt in 1244 Beiträgen
Ich denke sie schiebt ein wenig und beim Rollen startet sie den Twingo dann per Schlüssel, dann kann der Anlasser einscheren.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 32.956
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
208
Bedankte sich: 7166
7631x gedankt in 6264 Beiträgen
Das Auto mit Gang schieben?
Oder wie?
Ich möchte das mal wissen, und ansonsten soll er den alten wieder einbauen.
Der Twingo Anlasser ist sehr haltbar.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also, es ist etwas Licht im Tunnel. Sie hat mit ein Video gemacht. Also, der Anlasser freut. Er dreht sehr lange. Also orgelt dann recht lang bis er anspringt oder eben auch nicht. Wenn er nicht anspringt, hatte sie das Glück das Auto mit einem Fuß aus der Fahrertür etwas in Bewegung zu setzen und dann die Kupplung kommen zu lassen. Danach kann sie das Auto dann starten. Also ist es eigentlich so, als sei der OTGeber hin. Den hatte ich aber schonmal getauscht. Gibt es noch andere Fehlerquellen für so ein Problem ? Oder sollte ich den nochmal tauschen ? Verkabelung? Ich hoffe, dass ihr mich jetzt versteht. Viele Grüße!
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1326x gedankt in 984 Beiträgen
also Charly, deine beschreibungen sind schon irgendwie klasse. deine frau stupst auf dem fahrersitz sitzend den twingo in fahrtrichtung mit dem bein auf ebener fläche an? respekt!
ich bin 1,85 (oder war es mal), rückwärts drücke ich den auch so weg, aber vorwärts mit einer pedalbewegung wie beim rad fahren!? super! und das reicht dann bei einer ebenen strasse, daß der twingo mit einkuppeln anspringt? sorry, das glaube ich nicht, so wie du es beschreibst.
ansonsten respekt an die sportlerin.
mfg rohoel.
Beiträge: 191
Themen: 23
Registriert seit: Nov 2018
Bewertung:
1
Bedankte sich: 8
32x gedankt in 19 Beiträgen
Schau dir mal die Relais an, ob dir oxidiert sind an den Anschlüssen. Hatte da ein miesen Fehler drin... Da sprang meiner auch nicht an. Gab da aber auch andere Probleme. Kabel war aus der relaybox unten herausgerutscht. Ziehe die Relais und prüfe sie auf Grünspan. Hatte meine Schwester beim clio (1,2l) auch. Rief mich an, auto springt nicht an. Anlasser drehte ohne fehlercode. Relaybox aufgemacht, Relais raus und rein gemacht und er ist angesprungen.....
Weist du, warum die Frontscheibe beim Twingo so groß und der Rückspiegel klein ist? Weil die Vergangenheit nicht so wichtig ist, wie die Zukunft
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Nein, der Motor springt nicht an, weil man ihn angeschoben hat und die Kupplung kommen lässt. Also , so wie man es mit mindestens 2 Mann macht. Es reicht, das Auto etwas in Bewegung zu setzen und die Kupplung kommen zu lassen. Das Auto springt dabei natürlich nicht an. Man muss dann den Zündschlüssel drehen und es springt dann an. Als wenn vor dem "Anschossen" etwas nicht richtig voreinander gewesen ist. Z.B. der OT Punkt. Man könnte sicherlich auch einfach den 1. Gang einlegen und den Zündschlüssel drehen, dass das Auto einen Satz nach vorn macht. Das würde sicher auch reichen, dass der Twingo danach anspringt. Ich selber hatte das Problem ja auch noch nicht...
Beiträge: 32.956
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
208
Bedankte sich: 7166
7631x gedankt in 6264 Beiträgen
Du schreibst echt wirres Zeug.
Mein Wunsch
Zeige ein Video davon.
Kannst du auf Youtube hochladen.
Mein Tip
Bau den alten Anlasser wieder ein.
Der wird nicht kaputt sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Warum soll ich den alten Anlasser denn wieder einbauen ? Warum soll denn der neue kaputt sein ? Manchmal orgelt der Anlasser sehr lange bis das Auto anspringt oder eben gar nicht. Dann muss man das Prozedere mit dem „Anschupsen“ machen. Dann springt er an. Ich kann da kein Video von machen, weil es bei mir noch nicht war.
Also, man muss das Auto ein wenig ins Rollen bringen und die Kupplung kommen lassen. Dann kann man den Motor ganz normal starten.
|