Beiträge: 18
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Guten Tag an alle Forumler, und Grüße aus Wolfenbüttel.
Ich bin nun seid ein paar Tagen, Besitzer eines Twingos, und bin überrascht was es für ein tolles Auto ist.
Ich habe mit den Kleinen eigentlich als Winterauto zugelegt da ich leidenschaftliche Motorradfahrer bin.
Aber ich bin am überlegen den Kleenen auch im Sommer zu fahren.
Paar nette Alus drauf ein wenig tiefer und noch anderen schnick-schnack.
Jetzt zum Problem, wenn ich das erste mal am Tag starte geht alles perfekt, aber wenn ich dann nach unterschiedlichen Wegstrecken den Wagen abstelle, um dann z.b. nach dem Tanken wieder starten will hört es sich an als ob die Batterie platt ist. ich muss dann 4-7 mal versuchen und dann auf einmal springt er normal an.
Dank des Forums habe ich schon OT Geber ausgebaut und gereinigt. Batterie ist laut Vorbesitzer knapp über ein Jahr alt.
Ich habe drei Vermutungen, entweder der Stecker vom OT, der OT selber oder die Batterie das eine Zelle kaputt ist.
Für weitere Hilfe bedanke ich mich vorab und freue mich auf einen netten Erfahrungsaustausch.
lg
Jens
Beiträge: 352
Themen: 39
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 61
99x gedankt in 82 Beiträgen
Hallo
dreht der Anlasser beim Starten ? Normal oder Langsam
Blinkt die Kontrolle der Wegfahrsperre beim Starten ?
Prüfe die Ladespannung mit einem Multimeter.
Grüsse Werni
Beiträge: 2.505
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Stecker am weißen Kabel vom Anlasser , Kontakt korrodiert.
Beiträge: 18
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also die Wegfahsperre geht Lampe aus.
Ruhestrom hat die Batterie 12,5 Volt.
Ladestrom ist 14,6 Volt.
Der Anlasser dreht ganz langsam wie bei einer schwachen Batterie.
Eben auch wieder nach dem fünften Versuch gestartet.
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Wenn du Spannung messen kannst dann miss mal beim Start.
Die Spannung sollte nicht viel unter 10 Volt fallen.
Wenn doch ist entweder der Anlasser schwergängig (Strom messen, normal sind 100A im Sommer) oder die Batterie schlapp.
Davon dass die Klemmen auf den Batteriepolen festsitzen gehe ich aus.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Ähhh wie willst du 100A den grossartig messen?
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 18
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also beim Starten fällt die Spannung auf 9,9 Volt runter.
Das weisse Kabel vom Anlasser ist auch ok.
Hab nun mal mit Zweitschlüssel probiert, zuerst ging es gut, aber dann beim Warten auf Tochter wieder drei Versuche bis er angesprungen ist.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Hast du das Kabel von der Batterie zum Magnetschalter mal näher angesehen?
Ggf. Batteriepolverschraubung abnehmen, zerlegen, säubern und wieder montieren.
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
9,9 ist in Ordnung.
Das Weiße Kabel ist nur schuld wenn der Anlasser gar nicht einrücken will.
Das lahme Orgeln kann durchaus der Anlasser selbst sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 352
Themen: 39
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 61
99x gedankt in 82 Beiträgen
Hallo
nach Deinen Messungen ist die Batterie i.o.
Nehme mal ein Starthlifekabel ( Schwarz ) und verbinde damit Minus Pol der Batterie und den Motor (Metall ).
Wenn sich was ändert ist das Massekabel schuld , wenn nicht brauchst Du wahrscheinlichen einen anderen Anlasser.
Grüsse Werni
Beiträge: 18
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Sorry für die verspätete Meildung und danke für die Tipps.
Am Wochenende habe ich Zeit da gehe ich der ganzen Sache auf den Grund nachdem ich die rechte Antriebswelle gewechselt habe.