Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo!
Ich habe folgendes Problem: Mein Tacho geht nicht immer. In letzter Zeit, mitlerweile ständig, fällt er aus. Er zeigt mit weder die gefahrene Geschwindigkeit, noch zählt er die Kilometer. In der Werkstatt kann man angeblich nichts finden, da angeblich alles in Ordnung ist. Ist das Problem jemanden bekannt? Und gibt es eine Lösung dazu ?!
Beiträge: 642
Themen: 50
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
fällt da nur die beleuchtung aus? oder zeigt der die geschwindigkeit noch ?? wenn man genau hinsieht...hatte das problem auch mal da war nur die stromversorgung zu der beleuchtung gestört. haste mal versucht mit nem anderen tacho ob der auch nen wackelkontakt hat ?
siehst du auch die uhr und so nicht mehr?
Tobi -TFNRW-
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
naja ich glaub nicht das sie 5 Tachos zuhause rumliegen hat. Aber es kann durchaus die Stromversorgung sein. Ist es schon vom autohaus gecheckt worden?
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 42
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Leute,
das war bei meiner Freundin auch der Fall.
allerdings hatte sie nach dreimaligem Werkstattbesuch die Nase gestrichen voll also hab ich mich unter die Karre gelegt und mal geschaut.
Das Ende vom Lied war ein Ersatzteil das Renault nur sehr ungern an Endverbraucher herausgibt...
Der Signalgeber der am Getriebe von oben her eingesteckt wird hat sein Leben ausgehaucht...
Ist allerdings sehr eng und umständlich zum tauschen.
Jetzt läuft wieder alles einwandfrei und das für gerade mal 23,50?.
Die Werkstattbesuche haben im Schnitt jedesmal knapp 100? gekostet...
Hoffe geholfen zu haben
Beiträge: 248
Themen: 20
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ich kenn das problem von nem ford scorpio. es war da so, wie's felix beschrieben hat. die beiden kabel signalgeber hatten nen kurzen verursacht und das teil stellte den betrieb ein.
guck mal am tachosignalgeber nach, vanessa. der könnte des rätsels lösung sein (ich tippe zu 99%).
das teil schaut in etwa so aus, wie so'n fahrraddynamo...
c u
]kaba[
Beiträge: 195
Themen: 40
Registriert seit: May 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
das würde auch erklären, warum er die kilometer nicht mehr zählt..
(eine nette betrugsmöglichkeit! dürfte eigentlich nicht passieren!!)
Beiträge: 42
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Wie gesagt probier es mal mit dem Signalgeber am Getriebe.
Da ist so eine Vierkantwelle drin die sich dreht und das Signal umwandelt in elektronische Impulse.
Wenn diese (in ausgebautem Zustand) sich stark bewegen lässt dann muss ein neuer Signalgeber eingebaut werden.
Ist nicht sehr teuer aber sehr umständlich eiunzubauen...