Beiträge: 377
Themen: 19
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
14x gedankt in 11 Beiträgen
@Jessy-Stylz
So einer?
Ich denke, irgendwann (nur wann ist eben die Frage), wird es Renault machen wie Fiat und nochmal den Twingo 1 raus bringen, wenn auch nur in limitierter Auflage. Und halt mit überarbeiteter Technik und Ausstattung.
Zumindest hoffe ich das. Fleißig Briefe schreiben an Renault, vielleicht hören sie auf ihre Kunden.
----> <----

Beiträge: 316
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 1 Beiträgen
Zitat:Beim 1er Twingo hatte man viel mehr Möglichkeiten zur Individualisierung als beim 2er.
Ja, das ist wohl wahr. Aber ist das nicht bei allen alten Autos so? Wieviele alte 3´er Golfs oder Astra F sieht man die getunt sind und wieviele 6´er Golfs oder Astra H hingegen mit Tuning sieht man?
Is klar, die alten Autos waren nicht so verbaut und weniger aufwendig im Tuning, dank vieler einfach abnehmbarer Teile und wenig Elektronik, da kann jeder ran.. bei den heutigen Autos ist es wesentlich komplizierter.. das ist für mich so ziemlich das einzige Argument für ein altes Auto!
Bei meinem Clio B hab ich einiges basteln können, weil alle Teile im Innenraum geclipst sind, aber bei nem neuen C Clio wär das wohl nicht mehr gegangen. So ist es auch wohl beim Twingo.. (Wobei beim ersten Twingo ja auch eher verschraubt als geclipst wurde..)
@twingotrilogologe:
Okay, mit dem Renault-Spoiler am RS und am GT sieht der Hintern des 2´ers auch anständig aus..
MfG,
Sheppard
Privat: Astra G Elegance 1.6 16v
Nebenjob: Twingo 2 (D7F)
Beiträge: 1.239
Themen: 81
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 32
122x gedankt in 79 Beiträgen
(23.05.2011, 14:51)Col. Sheppard schrieb: Okay, mit dem Renault-Spoiler am RS und am GT sieht der Hintern des 2´ers auch anständig aus.. 
... und dazu noch den Supersprint-ESD:
Beiträge: 216
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
(22.05.2011, 18:32)Loopy schrieb: (...),oder einfach den 1er Ph3 wieder produzieren 
wär meiner meinung nach des sinnvollste...Motoren etwas "aufblasen", ab Werk ein etwas härteres (und vllt auch tieferes) Fahrwerk und natürlich bremsen usw usw, die dann mit der Mehrleistung umgehen können (falls nötig), auf Wunsch(!!) vllt noch ESP und die Sache passt doch...
achja..und eine etwas einfallsreichere Heckschürze in der Standard-Versin =)
--> Mein Twingo <--
Let me see you rock
Let me see you rock
Let's turn this place into something they cannot stop!!
Beiträge: 316
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 1 Beiträgen
Und kein komischer Krüppelauspuss mehr, 15 Zoll Felgen sowie 16,5´er Lautsprecher für die Türen mit besserer Dämmung..
@ twingotrilogologe:
Joa, warum nicht. Aber auch der Standard-GT ESD sieht schon annehmbar aus..
MfG,
Sheppard
Privat: Astra G Elegance 1.6 16v
Nebenjob: Twingo 2 (D7F)
Beiträge: 216
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ach was...bissl was muss doch für uns (okay..in dem Fall schließe ich mich erst mal aus)...also für EUCH Hobbyschrauber bleiben xD
--> Mein Twingo <--
Let me see you rock
Let me see you rock
Let's turn this place into something they cannot stop!!
Jessy-Stylz
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
@ DarkTwingo genau so einer^^ wenn folieren oder lackieren nicht so teuer wäre wäre meiner jetzt schon pink^^
twinpatty
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Hätte man den T1 nicht erfunden,so wäre der T2 NIEMALS entstanden!!!!!!!!!!!!!!
...soviel zum Thema hässlicher T1 !
Beiträge: 316
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 1 Beiträgen
Und wäre der T1 unbeliebt gewesen so hätte man ihn nicht von 1993 bis 2007 gebaut und erfolgreich abgesetzt...
Ohne Zweifel, der T1 war ein gutes Auto und ist es immer noch. Aber man kann nicht ständig an einem Design rumhängen, die Welt dreht sich weiter und mit ihr dreht sich auch die Mode. So kann ein Auto mit Design von 93 heute nunmal auf dem Markt nicht mehr bestehen.
Und das ist auch gut so, denn sonst wäre es ja sehr langweilig, oder? Wenn alle noch mit Autos rumfahren würden die dem Design der 50´er entsprechen. So meine Meinung.
Und außerdem seh ich schon viele kommen und sagen:
Toll, Renault baut nen T1 mit ein paar Updates an Motor und Elektronik und verkauft das ganze dann als T3 und das für 10.000 Euro, wo gibts denn sowas?
So ist es doch immer, die Leute wollen neues und das kriegen sie auch und ich finde es nicht schlecht, ein frischer Wind tut immer gut..
MfG,
Col. Sheppard der sich sowohl mit T1 als auch T2 anfreunden kann
Privat: Astra G Elegance 1.6 16v
Nebenjob: Twingo 2 (D7F)
twinpatty
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Beiträge: 377
Themen: 19
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
14x gedankt in 11 Beiträgen
Ist aber schei...sse für alle, die ihren T1 behalten möchten, wenn in 20 Jahren die originalen Ersatzteile ausgehen. Da bleibt zu hoffen, dass man immer aktuelle, irgendwie passende Teile findet.
----> <----

Beiträge: 1.239
Themen: 81
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 32
122x gedankt in 79 Beiträgen
(26.05.2011, 15:58)DarkTwingo schrieb: Ist aber schei...sse für alle, die ihren T1 behalten möchten, wenn in 20 Jahren die originalen Ersatzteile ausgehen. Da bleibt zu hoffen, dass man immer aktuelle, irgendwie passende Teile findet.
Huch  - nee egal, in 20 Jahren bin ich zu alt für Twingo, dann fahre ich Jaguar mit 12 Töpfen oder gar nicht mehr
|