Beiträge: 80
Themen: 27
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 16
4x gedankt in 3 Beiträgen
Hallo zusammen,
habe mal eine Frage, an der Heckklappe von meinem Twingo bleibt der Knopf im Schloß, und kommt nur mit wackeln und ruckeln wieder raus,
mein Twingo hat Zentralverrieglung, und bleibt durch diesen Vorgang meistens offen.
Hat von Euch jemand einen Tip ,wie ich das beheben kann ?
Habe mit Öl und Karamba versucht ,aber es geht leider immer noch nicht.
Für ratschläge von Euch wäre ich sehr dankbar
Mein Hobby ist Motorradfahren BMW R25/2 Baujahr 1952 und BMW K1100RS Baujahr 1992
Beiträge: 506
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
7
Bedankte sich: 16
13x gedankt in 13 Beiträgen
Mach mal die Verkleidung ab und schmier gegebenfalls mal von "innen".
Evtl. ist auch etwas am Schließmechanismuss selbst kaputt.
Bei mir ist mal die Verbinung zwischen Stellmotur und Schließmechanismus gebrochen somit schließt die Heckklappe auch nicht bei betätigen der Zentralverriegelung
Beiträge: 80
Themen: 27
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 16
4x gedankt in 3 Beiträgen
Der Mechanismus von der Zentralverrieglung ist in Ordnung ,nur der Knopf klemmt und kommt nicht wieder raus.Ich würde gerne den Knopf komplett tauschen.
Mein Hobby ist Motorradfahren BMW R25/2 Baujahr 1952 und BMW K1100RS Baujahr 1992
Beiträge: 120
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hi, ich hab das beim Twingo von meiner Freundin auch schon mal, da sprühe ich dann in den kleinen Einlass am Knopf mit einem Röhrchen an der Sprühdose Rotanor rein
MfG Mark
Beiträge: 80
Themen: 27
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 16
4x gedankt in 3 Beiträgen
Hallo Mark
mein Twingo hat Zentralverieglung ,und dadurch auch kein Schlüsselloch,
habe auch von aussen jede Menge an Schmiermittel rein gesprüht,hat aber alles nichts genutzt,denke dass die Feder im Schloss zu schwach ist um den Knopf rauss zu drücken.
Mein Hobby ist Motorradfahren BMW R25/2 Baujahr 1952 und BMW K1100RS Baujahr 1992
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
34
Bedankte sich: 0
376x gedankt in 57 Beiträgen
@Franzjosef
So wie Prod in Beitrag #2 geschrieben hat:
Verkleidung ab und von innen schmieren - dann hast Du das Problem aus dem Kopf ...
Das Problem ist nicht der Knopf, sondern es liegt an den beweglichen Teilen - zum großen Teil Kunststoff - dahinter.
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 80
Themen: 27
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 16
4x gedankt in 3 Beiträgen
Erst mal Danke
freue mich , dass Ihr mir gute vorschläge macht ,ich habe gestern schon die Verkleidung abgemacht und auch von innen eingesprüht, der Knopf bleibt trotzdem im Schloß, und kommt nur raus wenn ich von innen mit dem Finger nachhelfe
Mein Hobby ist Motorradfahren BMW R25/2 Baujahr 1952 und BMW K1100RS Baujahr 1992
Beiträge: 80
Themen: 27
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 16
4x gedankt in 3 Beiträgen
OK Klaus ,werde ich morgen nachmittag mal ausbauen ,Danke Euch nochmal für eure Hilfe
Muß noch auf einen Geburtstag,und habe deswegen heute keine Zeit mehr. Melde mich wenn ich dass Schloß ausgebaut habe .
Machts gut,Gruß Franz
Mein Hobby ist Motorradfahren BMW R25/2 Baujahr 1952 und BMW K1100RS Baujahr 1992
Beiträge: 80
Themen: 27
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 16
4x gedankt in 3 Beiträgen
Hallo Mark ,
habe eben mal richtig viel Öl rund um den Knopf reinlaufen lassen,und dann von innen und aussen immer wieder raus und reingedrückt, nun geht es wieder .
Danke an alle die mir weiter geholfen haben ,Ihr seid echt gut!
Wünsche Euch noch einen schönen Abend. (Wenn ich mal helfen kann ,werde ich dass natürlich machen.)
Gruß Franz
Mein Hobby ist Motorradfahren BMW R25/2 Baujahr 1952 und BMW K1100RS Baujahr 1992
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Auch von mir noch ein kleiner Tipp an alle Betroffenen:
Das Schloss/den Druckknopf ausbauen und in Reiniger schwenken, z. B. Spiritus, dabei mehrmals bewegen und aufklopfen. Danach Silikonspray einbringen.
Ich habe mir mal irgendwann ein kleines Ultraschallbad gekauft und verwende es für solche Zwecke. Lauwarmes Spülwasser wirkt damit Wunder.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das geht in jedem Fall mit dem staren Knopf und dem Zentralverriegelungsschloss.
Ich würde eh ZV nachrüsten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen