07.07.2017, 07:45
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut

Auto erkennt neuen Schlüssel nicht
|
07.07.2017, 07:45
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
![]()
12.07.2017, 16:10
Die Rückmeldung würde mich jetzt mal interessieren..oder ist Sie auf und davon (dann Läuft der Kleine ja wieder)
http://www.twingotuningforum.de/thread-38333.html
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
![]()
18.07.2018, 13:05
Hi hi habe auch eine Frage wenn ich einen neuen Transponder für meinen Schlüssel bestellt habe kann ich den Transponder selber anlernen wenn ja wie und wie errechnet man den Notfall Code für die Wegfahrsperre habe einen Twingo c06 1, 2 l 60 PS Baujahr Dezember 2001 Weber dankbar für Hilfe bzw Infos viele Grüße Wolfgang
18.07.2018, 15:52
Danke mehr brauche ich nicht machen ? Weil der Händler wo ich den bestellen möchte sagte er möchte dafür 30 € haben plus 20 EUR fürs einlesen darum frug ich ob man das auch selber machen kann?? Habe ein Schlüssel ohne ZV und Batterie Frage mich warum er dann noch 20 €haben möchte
18.07.2018, 16:17
Die Antwort von Georg (9eor9) steht doch im Thread.
Solltest du noch einen Schlüssel haben geht es noch einfacher, kostet gar nichts Transponder in die Lesespule pflanzen ><>< Alternativ
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
18.07.2018, 16:57
Ja aber denn Transponder kann man nicht mehr auslesen ab und an entwickelt er halt die Wegfahrsperre nicht mehr nach mehreren Versuchen hat man dann Glück und er entriegelt dann deswegen wollte ich ja einen neuen haben und den dann in die Lesespule packen so dass ich dann auch mit nachgemachten Schlüssel fahren kann
|
|