Beiträge: 18
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hi zusammen,
der Twingo meiner Frau gibt knarrzende Geräusche beim Einlenken von sich, unabhängig davon ob der Wagen steht od. fährt, das Ganze im Bereich zwischen halbem u. vollem Lenkeinschlag u. zwar nach rechts wie nach links.
Hab das Ganze mal durchgesehen, konnte aber nix auffälliges finden. Hatte erst die Koppelstangen in Verdacht, die sehen aber noch gut aus obwohl der letzte Wechsel fast 70000 km her ist.
Spurstangenköpfe sehen auch noch gut aus, kein Spiel, keine Rostbrühe etc.
Hat jemand ne Idee was das sein könnte?
Ach so, falls wichtig: Bj. 2002, 1,2l/60Ps, 115000km
Gruß, Domi
Chicka
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Kann dir leider nicht sagen was es ist, aber das gleiche Problem hab ich auch, aber nur bei längerem Stand, das er da knarzt
Beiträge: 1.222
Themen: 26
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
6
Bedankte sich: 17
64x gedankt in 57 Beiträgen
Bei mir lag es an der Lenkmanschette (links)
Kommt das Geräusch eher von Aussen oder vom Innenraum?
Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Mögliche Ursache könnten auch die Domlager sein...macht er diese Geräusche auch beim überfahren von Unebenheiten?
Bei meinem waren jedenfalls desolate Domlager die Ursache für solch unangenehmen Geräusche.
Beiträge: 400
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
7x gedankt in 7 Beiträgen
Bei mir waren es mal die Koppelstangen Links und rechts die das verursacht haben.Seit die neuen drin sind ist ruhe. Ps.sind ja nicht so teuer!
Beiträge: 18
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
(03.09.2010, 20:08)feuerstein schrieb: Bei mir waren es mal die Koppelstangen Links und rechts die das verursacht haben.Seit die neuen drin sind ist ruhe. Ps.sind ja nicht so teuer!
Moin,
u. die sinds bei mir auch, obwohl die Gelenke, Gummis etc. top aussehen.
Hab gestern Abend mal beide unten am Stabi gelöst u. das Teil dann mal hin u. her bewegt, da waren meine Geräusche.
Jetzt hab ich nur ein Problem:
Laut Teilehändler gibt es einen Rechten u. einen Linken, beide haben eine andere Bestellnr., meine Beiden sehen nun aber völlig gleich aus  .
Worin unterscheiden die sich denn???
Was sollte man den eigentlich für 2 Koppelstangen ausgeben, die Preisspanne für ein Kit ist ja doch heftig.
Danke.
Gruß, Domi
Beiträge: 1.222
Themen: 26
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
6
Bedankte sich: 17
64x gedankt in 57 Beiträgen
Orginalteilnummern: Renault: 8200050191 + 8200040618
http://cgi.ebay.de/2x-KOPPELSTANGE-PENDE...588256be35
einfach mal bissl bei ebay schauen, gibt auch noch günstigere
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Ich hatte es bei unserem "alten" sowie bei unserem neuen Twingo. Die Lenkung Knartzt bei etwa 3/4 Lenkeinschlag, egal in welche Richtung. Es ist ein eigentlich leises, aber doch schmerzendes Geräusch, ähnlich wie Zähne-ziehen!
Die Koppelstangen waren es definitiv nicht, es kam eindeutig aus dem Innenraum! Ich habe alles mögliche im Innenraum kontrolliert um das Knartzen auszuschließen, aber eine Lösung habe ich bis jetzt noch nicht gefunden.
Aber! Bei uns kam das Geräusch nur bei wärmeren Außentemperaturen, oder längerer Fahrt mit Heizung (im Winter) auf! Ich habe letztendlich das Lenkgetriebe in verdacht gehabt. 
Aber die Koppelstangen konnte ich definitiv ausschließen!
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 151
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Verfolge mal die Lenksäule in Richtung Pedale. Dort findest Du im Bodenblech einen Gummipümpel, wo die Säule verschwindet. An diese Stelle Sprüh mal etwas WD40, danach sollte ruhe sein.
Beiträge: 400
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
7x gedankt in 7 Beiträgen
Hi Domi,so für beide Kopelstangen habe ich bei Profi Parts 36 Euro ausgegeben original Erstausrüsterqualität von Febi Bilstein.
Gekennzeichnet sind diese so war es bei mir durch ein R für rechts und L für Links die original verbaut waren.Die vom Profiparts war es auf der Stange aufgedruckt welche für L und R waren. Bitte immer Paarweise tauschen und nicht nur eine obwohl nur eine defekt ist.Austausch dauert je nach geschick und Werkzeug ca. halbe Stunde für beide seiten.
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Die Koppelstangen sind links und rechts gleich. Die Unterschiede würde ich gerne mal wissen!?  Du kannst dort auch nur die defekte Seite tauschen, aber meistens sind beide Seiten im Zubehör günstiger als eine Seite beim Händler.
Aber die Idee mit der Muffe hinterm Kreuzgelenk werde ich nochmal genauer testen, obwohl ich da schon mal nachgeschaut habe.
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 104
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
 Hey,
so ein leichtes Knarzzen beim Lenkrad einschlagen (meist bei ca. 1/4 bis 1/2 Drehung) konnte ich mittlerweile bei mir auch fesstellen nachdem es langsam kälter wird,
- hört sich für mich aber stark nach Kunststoff an, also aus dem Innenraum, (der Vergleich wie die Zähne beim ziehen im Kiefer knirschen passt aber auch,  ..autsch  ) ..denke mir jedenfalls das ist einfach das Armaturenbrett oder Kunstoffteile wos halt ein bissel arbeitet..
Phase 3 Authentic, EZ.12/04 (Mod.2005), D7f f 702 , 43KW, Erdgas nachgerüstet -> Spritkosten 4,- Euro auf 100km
Beiträge: 566
Themen: 40
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 20
28x gedankt in 22 Beiträgen
So auch hier werd ich mich mal anschließen da ich nun auch das selbe Problem habe.
Das erste mal ist es mir aufgefallen nachdem ich ein paar mal diese blauen Rampen hoch und runtergefahren bin als ich den Auspuff wechselte, es knarzt immer und immerwieder besonders beim einlenken aber auch wenn ich über Unebenheiten fahre es hört sich an als wenn irgendwelche Gummis aneinander reiben.
Außerdem wenn ich aussteige knallts an den hinteren Federn wie sau, nachdem ich längere Zeit gefahren bin.
MfG chris
if ($ahnung == false or $problem == true) { read FAQ ; use SEARCH ; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Bist du Berliner oder kommst aus umgebung? wir versuchen regelmäßig treffen zu veranstalten, also trag dich hier ein!
|