Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
17.07.2010, 12:21
Hallo Leute,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen,
nach einem Frontschaden wurden die Airbags gewechselt und das Airbag Steuergerät gelöscht.
Muss noch der Fehlerspeicher gelöscht werden?
Das Auto dreht normal springt aber nicht an.
Hat jemand erfahrung damit? beim alten war ja ein Schalter der die Benzinzufuhr gestopt hat, macht das vielleicht beim neuen das Steuergerät?
danke im voaus
Beiträge: 31.564
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
144
Bedankte sich: 6484
6780x gedankt in 5612 Beiträgen
17.07.2010, 14:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.07.2010, 14:32 von Broadcasttechniker.)
Habe folgende Info vom Autoverwerter.
Bei den neuen Twingos ohne Crashschalter schreibt das Airbagsteuergerät das MSG tot.
Das muss also auch zurückgesetzt werden, bzw. mit CLIP (Renault) neu programmiert werden.
Habe im übrigen schon öfter gehört, dass das Rückstellen des Airbagsteuergeräts nicht erfolgreich war.
Hier mal ein Text aus der Doku zum Twingo2
Renault schrieb:After detection of an impact, the airbag computer locks
definitively and the « airbag fault » warning light is illuminated
on the instrument panel. The airbag computer
and the side impact sensors must always be replaced
Andererseits steht da nirgendwo was vom MSG
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 31.564
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
144
Bedankte sich: 6484
6780x gedankt in 5612 Beiträgen
Sind denn die Seitenaufprallsensoren ersetzt?
Das sind one shot Teile, die wollen nach Crash nicht mehr.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 31.564
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
144
Bedankte sich: 6484
6780x gedankt in 5612 Beiträgen
Schau ins Manual oder ins Schaltbild.
Beim Twingo1 sitzen die für Frontaufprall im Airbagsteuergerät selbst.
Deswegen ist da auch der dicke Pfeil drauf.
Mit Sensor dran der Aufprall meldet wird das nichts mit Zurücksetzen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 31.564
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
144
Bedankte sich: 6484
6780x gedankt in 5612 Beiträgen
Sind die Sensorwerte auslesbar?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 31.564
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
144
Bedankte sich: 6484
6780x gedankt in 5612 Beiträgen
Ja, genau die.
Keine Fehler kann genausogut keine Verbindung bedeuten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 31.564
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
144
Bedankte sich: 6484
6780x gedankt in 5612 Beiträgen
18.01.2021, 00:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2021, 01:00 von Broadcasttechniker.)
Das sind Programmierdioden.
Google kennt den Begriff nicht wirklich, zumindest nicht zusammen mit Auto.
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8782561
Typische Anwendung: Diode gesteckt, X-Relais auch beim Motorstart angezogen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 79
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
12x gedankt in 9 Beiträgen
AHA und wie checkt man die also Ohmmeter sagt kein Durchgang
Beiträge: 31.564
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
144
Bedankte sich: 6484
6780x gedankt in 5612 Beiträgen
18.01.2021, 01:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2021, 01:13 von Broadcasttechniker.)
Auf Stellung Diodentest.
Angezeigt wird die Flussspannung in mV bzw. unendlich in Sperrrichtung.
In Stellung Ohm funktioniert das nicht weil da typischerweise maximal 300mV anliegen und da kann die Diode noch nicht leiten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen