05.07.2010, 18:17
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Twingo, BJ 2000 (nach Facelift, D7F). Vorgestern bin ich damit noch gefahren, gestern stand er, heute Mittag wollte er dann nicht mehr.
Der Motor dreht, aber in 90% der Fälle wird nicht gezündet, in den restlichen 10% springt er an, geht aber sofort wieder aus. Die Leuchte vom Airbag geht auch nicht aus, wenn der Schlüssel steckt, glaube aber, dass sie das sollte.
Ich habe bislang (erfolglos) folgendes gemacht:
- Benzin überprüft, soll heißen Tank ist halb voll und ich sehe zumindest auf der Straße nichts "nasses".
- Ölstand war bisschen niedrig, habe nachgefüllt (weiß nicht, ob das überhaupt was aussagt, dachte kann nicht schaden
).
- Geguckt ob Keil- und Zahnriemen drehen
- Habe die Zündspule gewechselt sowie zwei Zündkerzen (für die restlichen zwei in der Mitte war ich als Weibchen zu schwach
dachte mir aber, dass er ja zumindest zünden sollte, wenn's daran läge, oder red ich da Quatsch?) - die alten Zündkerzen sahen aber auch schwer in Ordnung aus von Farbe und Elektrodenabstand her.
Im Moment ist meine Theorie, dass es die Wegfahrsperre ist, damit hatte ich große Probleme in letzter Zeit - die Leuchte blinkte fast jedesmal (WFS noch aktiv), nach ein paarmal liebevoll Schlüsseldrehen ging es dann immer, aber auch nur mit dem Zweitschlüssel. Komme darauf, weil es auffällig ist, dass die Leuchte bei den etlichen Versuchen heute immer anblieb (ohne Blinken), sogar mit dem Erstschlüssel.
Aber kann ja alles mögliche sein, vielleicht gibt es da andere, viel wahrscheinlichere Dinge, ich die verfolgen könnte, so typische Twingo-Schwächen eben. Vor allem die Airbag-Leuchte irritiert mich schon ziemlich, warum sollte die denn anbleiben, wenn mit der WFS was ist?
Würde mich interessieren, was ihr twingoerfahrenen Leute dazu so meint.
Danke schonmal!
Claudia
ich habe ein Problem mit meinem Twingo, BJ 2000 (nach Facelift, D7F). Vorgestern bin ich damit noch gefahren, gestern stand er, heute Mittag wollte er dann nicht mehr.
Der Motor dreht, aber in 90% der Fälle wird nicht gezündet, in den restlichen 10% springt er an, geht aber sofort wieder aus. Die Leuchte vom Airbag geht auch nicht aus, wenn der Schlüssel steckt, glaube aber, dass sie das sollte.
Ich habe bislang (erfolglos) folgendes gemacht:
- Benzin überprüft, soll heißen Tank ist halb voll und ich sehe zumindest auf der Straße nichts "nasses".
- Ölstand war bisschen niedrig, habe nachgefüllt (weiß nicht, ob das überhaupt was aussagt, dachte kann nicht schaden

- Geguckt ob Keil- und Zahnriemen drehen
- Habe die Zündspule gewechselt sowie zwei Zündkerzen (für die restlichen zwei in der Mitte war ich als Weibchen zu schwach

Im Moment ist meine Theorie, dass es die Wegfahrsperre ist, damit hatte ich große Probleme in letzter Zeit - die Leuchte blinkte fast jedesmal (WFS noch aktiv), nach ein paarmal liebevoll Schlüsseldrehen ging es dann immer, aber auch nur mit dem Zweitschlüssel. Komme darauf, weil es auffällig ist, dass die Leuchte bei den etlichen Versuchen heute immer anblieb (ohne Blinken), sogar mit dem Erstschlüssel.
Aber kann ja alles mögliche sein, vielleicht gibt es da andere, viel wahrscheinlichere Dinge, ich die verfolgen könnte, so typische Twingo-Schwächen eben. Vor allem die Airbag-Leuchte irritiert mich schon ziemlich, warum sollte die denn anbleiben, wenn mit der WFS was ist?
Würde mich interessieren, was ihr twingoerfahrenen Leute dazu so meint.
Danke schonmal!
Claudia