Beiträge: 430
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hi ihr!
Bei mir ist die Lenkmanschette völlig zerfetzt und die Zanstange liegt jetzt frei! Muss also dringend repariert werden! Nun meine Frage: hat schon mal jemand die Manschette gewechselt oder sollte ich das doch die Werkstatt machen lassen?!
Grüßle aus München
Markus
Beiträge: 166
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also wenn du ne bühne hast (Grube evtL) kannst du es selber machen wenn du handwerklich begabt bist und etwas feingefühl hast...
Bei intresse erklär ich dir das dann
Beiträge: 430
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Das meinten jetzt auch schon mehrere... nur bin ich da halt etwas sketpisch, da es sich da schon um sicherheitsrelevante Teile handelt! Ich denke mal ich werde morgen mal rumtelefonieren welche Werkstatt Zeit hat und wie teuer das ist! Wenn man das Spezialwerkzeug hat, ist es laut nem Bekannten (der mal bei Renault gearbeitet hat) ne Sache von weniger als ner Stunde!
Naja, mal sehen! Hoffe nur dass ich ne Werkstatt find die es noch die Woche macht! Hab nämlich ned unbedingt Lust immer mit der ollen Schüssel meiner Mum zu fahren *grummel*!
Trotzdem danke soweit!
Markus
Beiträge: 430
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Keine Ahnung.... aber ich hab jetzt diese Woche noch nen Termin bekommen! Und die meinten dass es wohl ne recht schnelle Reparatur ist (muss ja nur die Motorabdeckung unten runter und dann die Spurstange aufgemacht, die neuen Manschette drüber und alle wieder zu). Sollte in weniger als 1,5 Stunden gemacht sein.
Grüßle Markus
PS: Das Spezialwerkzeug ist angeblich irgendwie um die Spurstange von der Zahnstange zu lösen (um nicht die Spurverstellung aufmachen zu müssen), hab aber echt keine Ahnung wie es genau geht!
Beiträge: 166
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich kenne das speziell werkzeug zwar nicht und mach es immer ohne...
Das dauert normalerweise ca. 1STD .... also die manschette wechseln
So long
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
naja @ all...
in vielen haushälten sind Torx schrauben bits bis grösse 40 schon "Spezialwerkzeug"...
so long
marc
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 430
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Will ja hier nichts sagen, aber ich denke dass ich werkzeugtechnisch besser ausgestattet bin als so mancher hier... oder wer hat ne Drehbank, Schweißgerät,...?!
Es liegt also ned am Werkzeug sondern eher dran, dass ich etwas zu faul bin (und es auch ned verpfuschen will).
So long...
Beiträge: 166
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also ich bin KFZ Mechaniker mich müsst ihr nit über spezial werkzeug aufklären...
Beiträge: 430
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also, hatte das Auto in der Werkstatt... waren effektiv dann 86 Euro! Find ich ehrlich gesagt ned schlimm (wenn man bedenkt dass 20 Euro schon Material sind)...
Grüßle Markus
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
ich bin gerade dabei, links ist fertig, wie habt ihr es denn geschafft die rechte am Lenkgetriebe drauf zu bekommen ?! Das ist super eng da ... ?! Gibt es da einen Trick ???
Beiträge: 480
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
52x gedankt in 38 Beiträgen
Das mit dem Schraubenzieher hat mich auf eine Idee gebracht. Zum drehen der Manschette braucht man zweiten Mann/Frau.
Zwei Schraubenzieher mit kleinen Kugeln am Ende. Einer zum Halten und den anderen um die Manschette nach und nach drüber zu ziehen sollte gehen.
Schraubendreher leicht biegen, einen ordentlichen Schweisspunkt setzen und diesen Entgraten.
Und für die Verbindung Spurstange, Spurstangenkopf ordentlich Fett dran, Rennradschlauch drüber ziehen, 2 Kabelbinder befestigen und nie wieder Probleme mit festgegammelten Spurstangenköpfen.