Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Ja, das kommt leider öfter mal vor, ich war beim Twingo 1 auch schon betroffen.
Entweder Schloss tauschen so wie hier
http://www.twingotuningforum.de/thread-34908.html
Oder versuchen einen neuen dickeren Schlüssel zu verwenden.
In meinem Fall war der Grund für das Zuschnappen das Zusammenspiel aus ausgeleiertem Schloss und verschlissenem Schlüssel.
Ich habe mich dennoch für einen Wechsel des Schlosses entschieden.
http://www.twingotuningforum.de/thread-33120.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Hallo Horst,
bitte klicke doch mal mal den Link im Beitrag über die.
Du hast diese Frage unter "mein TwingoII" gestellt, da gehört sie nichthin das ist das Kapitel wo die Leute ihr Auto vorstellen.
Ich habe mal hierhin verschoben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 30
Themen: 9
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
7x gedankt in 4 Beiträgen
Hey,
ich bin auch betroffen, TÜV wollte eigentlich die Plakette abkratzen, da das ganze nun ein Mangel wäre der das Verlangt.
Schlösser findet man ja bei Ebay. Aber mich hat das nun stutzig gemacht:
"Kostet ca 140€
Arbeitszeit sind 0,4h fürs Zündschloss a&e + verriegeln und entriegeln Airbag 0,4h"
Das verreigeln und entriegeln vom Airbag?
Dachte nach Ein-Ausbauanleitung gehen und gut ist. Aber mit Airbag will ich nichts zu tun haben.
Dann noch ne Frage: Zündschloß hat nen neuen Schlüssel. Baue elektrisches von alten in neuen Schlüssel um und alles klappt. Wenn ZV nicht mehr klappt, kann ich mit dem alten Schlüssel aber weiterhin Tür öffnen und z.B. den Tankdeckel. Also am Schlüsselbund sind dann zwei Schlüssel. Der eine zum Wegfahren und ZV, der anderen eben für den Notfall und Tankdeckel? Oder falscher Gedanke?
Danke
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Nö, der Gedanke ist schon richtig.
Vergiss den Airbag.
Batterie abklemmen und während der gesamten Arbeit auch nicht wieder anklemmen weil du z.B. Radio hören willst.
Erst am Schluss.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
16.02.2019, 09:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2019, 09:14 von Broadcasttechniker.)
Ist das jetzt schon gelaufen?
Dann schlage ein Ei drüber oder gehe zu einer Schiedsstelle.
Wegen 100€, um mehr kann es nicht gehen, der TÜV kostet 110€ (oder war das die Nachuntersuchung?) macht man keinen Aufriss.
Poste deine anonymisierte Rechnung mal, hiermit hochladen
https://pics.twingotuningforum.de/
Und beim nächsten mal fragst du vorher was das kostet und gibst keine Pauschalaufträge.
Sei froh dass du so billig lernen durftest, meinen Schwager hat ein Pauschalauftrag schon einmal über 4.000DM gekostet wo er mit einem Zehntel gerechnet hätte.
Sonst musst du nämlich das "Jugend forscht" bezahlen wenn die Jungs noch nicht fit sind.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 30
Themen: 9
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
7x gedankt in 4 Beiträgen
Also das ging eigentlich ganz gut selber zu machen.
Plastikteile ben und unten abschrauben und auseinenderbringen. Dann Spule ab und Zündschloss abkoppeln. Ich hatte eines -glaube aus Polen ca. 60 Euro. Nur dort mußte noch ein Gewinde geschnitten werden, für die eine Schraube, die das Schloß hält.
Im Grunde einfach, hab mich mehr jeck gemacht als nötig. Das Schneiden hat ne freie Werkstatt übernommen. 50 Euro inkl dann Einbau und TÜV.
Also 400 Euro find ich schon arg happig.
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Das Schneiden hätte man sich sparen können wenn man entweder wieder eine Abreißschraube oder eine selbstschneidende genommen hätte.
Die Abreißschraube ist auch selbstschneidend.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Renault nimmt 0,8h dafür
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8688647
Renault richtet sich bei der Zeit nach dem Werkstattprogramm Dilogys, von daher weiß man vorher was das kostet.
Für den Ölfilter und das Handling würde ich 0,5h bis 0,75h ansetzen.
Ist immer noch nicht der Traumjob für eine Werkstatt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen