Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo liebe Twingofreunde,
mein Twingo Bj. 2000 macht mir seit einigen Tagen Sorgen..
er springt oft erst beim zweiten, heute sogar erst beim dritten Mal an. Das "Röhren" des Motors beim Anlassen hört sich auch irgendwie merkwürdig an.
Während der Fahrt klingt der Motor jedoch ganz normal,
aber ich habe bemerkt, dass er seit heute im ersten Gang nicht "aus den Puschen" kommt, d.h. ich gebe viel Gas und dennoch fährt er nur ganz, ganz langsam an, sodass ich sogar das Gefühl hatte, er gibt gleich den Geist auf..
Hat jemand ne Ahnung, was das sein könnte?
Werd morgen zwar damit zur Werkstatt, aber würd trotzdem gern wissen was mich da evtl. erwartet..
Danke + liebste Grüße,
Maren
Beiträge: 783
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
5
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
könnte das vielleicht die kupplung sein? weiß nicht..
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hm, ich habe zwar keine wirkliche Ahnung, aber ich denke nicht, dass es was mit der Kupplung zu tun hat.. damit würde sich ja vielleicht das erst-nicht-anspringen erklären, aber doch eigentlich nicht, dass er im 1. Gang nicht wirklich voran kommt ?!?! Bin ratlos und für weitere Antworten sehr dankbar..
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
35
Bedankte sich: 0
377x gedankt in 57 Beiträgen
Hallo Maren,
also, bei reinen Startproblemen ist der erste Kandidat der OT-Geber.
Nun scheint Dein Motor ja zusätzlich noch Probleme mit der Gasannahme zu haben. Da kommen dann einige Fehlermöglichkeiten zusammen:
- Probleme mit der Kraftstoffversorgung
- Probleme mit der Einspritzanlage
- Probleme mit der Zündung
- Verdreckte Drosselklapppe
- usw., usw.
So aus der Ferne und ohne die Möglichkeit, bestimmte Dinge zu überprüfen bzw. auszuschließen, ist es schwer, dazu etwas Genaueres zu sagen ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 783
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
5
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
für das paar mal nicht anspringen könnte der (?) anlasser (?) in frage kommen, und mit der kupplung so stelle ich es mir vor, mal als laie ausgedrückt : mit der kupplung schick ich das benzin in die kolbenkammer und mit dem gas dazu geben, entzünde ich dieses benzin ..
weiß nicht, aber bin kein kfzi^^ xD so könnte ich es mir vorstellen.. ^^
Beiträge: 1.748
Themen: 42
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 3
27x gedankt in 23 Beiträgen
ich hatte beide sachen schonmal kaputt sowohl anlasser als auch kupplung.
als der anlasser sich nach und nach verabschiedete hörte ich bei den vergeblichen startversuchen ein klicken aber der motor weigerte sich.
als die kupplung kaputt ging hatte ich paar tage lang ÄHNLICHE probleme er ruckelte allerdings beim anfahren kam jedoch aus den puschen.
also ich würde die beiden möglichkeiten bei dir ausschließen
Sie haben den schnelleren wagen, doch ich fahr vor ihnen 
DOUBLE 2012 BVB 4-EVER Doubleparty BORSIG PLATZ 13.05.2012 ICH WAR DABEI
Beiträge: 784
Themen: 34
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
18
Bedankte sich: 89
26x gedankt in 18 Beiträgen
Schau mal ob der luftfilter zusitzt.
Beiträge: 143
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
12x gedankt in 10 Beiträgen
(08.04.2010, 18:56)phillybilly schrieb: für das paar mal nicht anspringen könnte der (?) anlasser (?) in frage kommen, und mit der kupplung so stelle ich es mir vor, mal als laie ausgedrückt : mit der kupplung schick ich das benzin in die kolbenkammer und mit dem gas dazu geben, entzünde ich dieses benzin ..
weiß nicht, aber bin kein kfzi^^ xD so könnte ich es mir vorstellen.. ^^ das ist jetzt nicht dein ernst, oder? ich fall vor lachen gleich vom Hocker...
Beiträge: 42
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
hi
wegen anspringen könnte es der OT-sensor sein. ist n häufiges problem bei renault.
wann war denn der letzte kundendienst? also sind zündkerzen, zündkabel, luftfilter, etc. in ordnung?
vom ziehen her könnte es auch der kat sein, wobei das in allen gänge auftreten müsste.
mfg
Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
(08.04.2010, 21:40)blue-shadow schrieb: (08.04.2010, 18:56)phillybilly schrieb: für das paar mal nicht anspringen könnte der (?) anlasser (?) in frage kommen, und mit der kupplung so stelle ich es mir vor, mal als laie ausgedrückt : mit der kupplung schick ich das benzin in die kolbenkammer und mit dem gas dazu geben, entzünde ich dieses benzin ..
weiß nicht, aber bin kein kfzi^^ xD so könnte ich es mir vorstellen.. ^^ das ist jetzt nicht dein ernst, oder? ich fall vor lachen gleich vom Hocker... Das Problem kenne ich... Ich habe auch eine sehr rege Fantasie.. nur leider teilt die KFZ-Technik diese Fantasie nicht mit mir.
b2t:
Es könnte an verstopftem Luftfilter liegen.. abgebrannte Zündkerzen.. Defekt am Steuergerät (Ich bin immernoch der meinung das Steuergerät regelt die leistung im 1. ab.. Beispiel für meine Fantasie) Und mit dem kat, wäre er gebrochen und würde den Auspuff verstopfen, das wäre in allen gängen spürbar..
viel Glück für morgen
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 783
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
5
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
(08.04.2010, 21:40)blue-shadow schrieb: (08.04.2010, 18:56)phillybilly schrieb: für das paar mal nicht anspringen könnte der (?) anlasser (?) in frage kommen, und mit der kupplung so stelle ich es mir vor, mal als laie ausgedrückt : mit der kupplung schick ich das benzin in die kolbenkammer und mit dem gas dazu geben, entzünde ich dieses benzin ..
weiß nicht, aber bin kein kfzi^^ xD so könnte ich es mir vorstellen.. ^^ das ist jetzt nicht dein ernst, oder? ich fall vor lachen gleich vom Hocker...
wat denn, ich hab fantasie haha
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Das Steuergerät setzt den Drehzahlbegrenzer bei kaltem Motor tatsächlich niedriger als bei warmem Motor, vielleicht daher dein Gefühl dass der Wagen "abgeregelt" wird...
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
also zu eurer Information: defekt sind laut Renault OT-Geber und Drosselklappe oder -kappe, weiss nicht mehr genau. Kostenvoranschlag: ca. 360 Euro. Aber danke für eure Ideen und Beiträge
Liebe Grüße, Maren
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Beides bitte zuerst reinigen (lassen) bevor du die teure Reparatur bezahlst... !
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Dem schließe ich mich an.
Wobei der OT Geber nur kleines Geld kostet, und bei Drosselklappe meist nur das Poti defekt ist.
Dieses gibt es zumindest im Zubehör als kleinpreisiges Ersatzteil.
Der Leerlaufsteller lässt sich gut reinigen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|