06.02.2010, 22:32
hallo
so heute ging es richtig vorwärts. zumindest dachte ich das heute morgen noch.
zuerst wurden mal die reste der abgasanlage entfernt was recht beschwerlich war weil massenweise gum gum das ding zusammengehalten hat. aber jetzt ist alles raus und ne neue kann rein.
dann habe ich die schweller mal entlackt und von außen sahen die richtig gut aus. leicht verformt aber rostfrei. die ernüchterung kam als ich die innenseite gemacht habe. teilweise mehr rost die blech.
![[Bild: twingo-10037221124-58u.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10037221124-58u.jpg)
bevor ich mich weiter aufgeregt habe wurde dieser teil erst einmal auf später verschoben und ich habe das hintere radhaus und einen teil es abschlussbleches mit nahtabdichtung bestrichen. natürlich wurde sehr genau darauf geachtet das alle nähte wirklich geschlossen werden.
![[Bild: twingo-10037221322-iRD.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10037221322-iRD.jpg)
![[Bild: twingo-10037221350-kVt.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10037221350-kVt.jpg)
dann ging es an den ausbau des radlagergehäuses da auch neue radlager her müssen. ging auch problemloser als erwartet. die bremsklötze sind auch am ende und werden montag neu bestellt. das federbein musste dann auch direkt raus da der vordere radlauf jetzt in angriff genommen werden sollte. noch bevor die flex zum einsatz kam sah man schon was blühen unter der versiegelung aber das ausmass sah ich erst später.
![[Bild: twingo-10037221710-ho4.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10037221710-ho4.jpg)
an diesem punkt war ich drauf und dran alles hinzuschmeißen. ich hatte echt die schnauze voll. aber dann dachte ich an die ganze arbeit bis jetzt und an die ganzen ersatzteile die schon hier rumliegen. also ging es dem rost an den kragen. es wurde alles marode rausgeschnitten, ein neues blechteil angefertigt und eingeschweißt.
![[Bild: twingo-10037221925-hv3.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10037221925-hv3.jpg)
irgendwie kam mir das aber komisch vor und ich begab mich auf die suche nach der ursache von soviel rost. im motorraum sah man auf den ersten blick nichts. erst nach genauem hinsehen und kontrollgucken an meinem grauen twingo wurde wir klar woher der rost kommt. es scheint als wäre mein wagen auch vorne mal instandgesetzt worden und das wieder so wie hinten. also nicht wirklich gut.
![[Bild: twingo-10037222245-wAQ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10037222245-wAQ.jpg)
die stellen wo hier die bleche einfach übereinander liegen gehört überall dichtmasse rein. von dort ist wohl wasser zwischen die bleche gelaufen und hat sich gesammelt was die unschöne roststelle zur folge hatte.
ich habe jetzt die bleche obenrum mal etwas aufgebogen und ordentlich brunox reingesprüht. damit habe ich den ganzen hohlraum gespühlt bis es unten wieder rauslief. das selbe mache ich morgen noch einmal bevor es dann ans streichen des radhauses geht.
![[Bild: twingo-10037222553-VnB.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10037222553-VnB.jpg)
die altbekannte gammelecke hinter der radhausschale wurde auch gesäubert und wie erwartet war auch dort rost. also alles entrostet und mit brunox eingesprüht.
als letztes für heute habe ich das abschlussblech, den bereich über dem endschalldämpfer und einen teil der reserveradmulde mit hammerit gestrichen.
![[Bild: twingo-10037222811-TFS.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10037222811-TFS.jpg)
morgen sollen dann die schweller entrostet werden. das hintere radhaus bekommt seinen zweiten anstrich mit der nahtabdichtung und das vordere radhaus wird mit hammerit gestrichen. und wenn noch zeit ist werden weitere stellen am unterboden entrostet und versiegelt.
so heute ging es richtig vorwärts. zumindest dachte ich das heute morgen noch.
zuerst wurden mal die reste der abgasanlage entfernt was recht beschwerlich war weil massenweise gum gum das ding zusammengehalten hat. aber jetzt ist alles raus und ne neue kann rein.
dann habe ich die schweller mal entlackt und von außen sahen die richtig gut aus. leicht verformt aber rostfrei. die ernüchterung kam als ich die innenseite gemacht habe. teilweise mehr rost die blech.
![[Bild: twingo-10037221124-58u.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10037221124-58u.jpg)
bevor ich mich weiter aufgeregt habe wurde dieser teil erst einmal auf später verschoben und ich habe das hintere radhaus und einen teil es abschlussbleches mit nahtabdichtung bestrichen. natürlich wurde sehr genau darauf geachtet das alle nähte wirklich geschlossen werden.
![[Bild: twingo-10037221322-iRD.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10037221322-iRD.jpg)
![[Bild: twingo-10037221350-kVt.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10037221350-kVt.jpg)
dann ging es an den ausbau des radlagergehäuses da auch neue radlager her müssen. ging auch problemloser als erwartet. die bremsklötze sind auch am ende und werden montag neu bestellt. das federbein musste dann auch direkt raus da der vordere radlauf jetzt in angriff genommen werden sollte. noch bevor die flex zum einsatz kam sah man schon was blühen unter der versiegelung aber das ausmass sah ich erst später.
![[Bild: twingo-10037221710-ho4.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10037221710-ho4.jpg)
an diesem punkt war ich drauf und dran alles hinzuschmeißen. ich hatte echt die schnauze voll. aber dann dachte ich an die ganze arbeit bis jetzt und an die ganzen ersatzteile die schon hier rumliegen. also ging es dem rost an den kragen. es wurde alles marode rausgeschnitten, ein neues blechteil angefertigt und eingeschweißt.
![[Bild: twingo-10037221925-hv3.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10037221925-hv3.jpg)
irgendwie kam mir das aber komisch vor und ich begab mich auf die suche nach der ursache von soviel rost. im motorraum sah man auf den ersten blick nichts. erst nach genauem hinsehen und kontrollgucken an meinem grauen twingo wurde wir klar woher der rost kommt. es scheint als wäre mein wagen auch vorne mal instandgesetzt worden und das wieder so wie hinten. also nicht wirklich gut.
![[Bild: twingo-10037222245-wAQ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10037222245-wAQ.jpg)
die stellen wo hier die bleche einfach übereinander liegen gehört überall dichtmasse rein. von dort ist wohl wasser zwischen die bleche gelaufen und hat sich gesammelt was die unschöne roststelle zur folge hatte.
ich habe jetzt die bleche obenrum mal etwas aufgebogen und ordentlich brunox reingesprüht. damit habe ich den ganzen hohlraum gespühlt bis es unten wieder rauslief. das selbe mache ich morgen noch einmal bevor es dann ans streichen des radhauses geht.
![[Bild: twingo-10037222553-VnB.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10037222553-VnB.jpg)
die altbekannte gammelecke hinter der radhausschale wurde auch gesäubert und wie erwartet war auch dort rost. also alles entrostet und mit brunox eingesprüht.
als letztes für heute habe ich das abschlussblech, den bereich über dem endschalldämpfer und einen teil der reserveradmulde mit hammerit gestrichen.
![[Bild: twingo-10037222811-TFS.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10037222811-TFS.jpg)
morgen sollen dann die schweller entrostet werden. das hintere radhaus bekommt seinen zweiten anstrich mit der nahtabdichtung und das vordere radhaus wird mit hammerit gestrichen. und wenn noch zeit ist werden weitere stellen am unterboden entrostet und versiegelt.