Beiträge: 248
Themen: 20
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
schaut bitte weiter unten nach. ich hab das problem da nochmal ausführlichst aufgeschrieben:
hab ein riesen problem!
wenn ich mein lenkrad los lasse, zieht mein auto nach rechts. er schlägt fast voll ein.
wenn ich die sicherung der servolenkung raus mache, dann ist alles wie gehabt. man muss halt nur mehr "kurbeln".
meines erachtens muss es an der elektronik liegen. und zwar zur steuerung des links-zylinders. normalerweise halten sich ja beide die waage.
kann mir einer von euch sagen, ob die servolenkung irgendein relais oder ein elektronisches bauteil hat, das allergisch auf kurze stromstösse ist?
wer von euch hat ähnliche erfahrungen gemacht? was war die ursache und was hat euch der spass gekostet?
die hydraulikpumpe kann's eigentlich nicht sein, weil ja der zylinder nach rechts einwandfrei funktioniert.
wäre heil froh, wenn ihr was wisst!!!
c u
]kaba[
Beiträge: 471
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
vielleicht stimmt aber nur deine Spur nicht mehr 100% ig
wie sehen deine Reifen vorne aus??
Beiträge: 248
Themen: 20
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
nee. ich hab ein blinkermodul eingebaut, das beim auf- bzw. zusperren die blinker leuchten lässt.
es gab nen "kleinen" kurzen und seit dem geht die servolenkung nur noch nach rechts.
wenn ich die sicherung raus nehme, fährt die karre einwandfrei gradeaus.
c u
]kaba[
Beiträge: 471
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
haste mal sämtliche sicherungen überprüft ??
Beiträge: 248
Themen: 20
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ja, hab ich. aber nochmal. vielleicht hab ich mich nicht klar genug ausgedrückt:
ich habe einen sogenannten "auto flash" eingebaut. das teil soll beim auf- und zusperren die blinker blinken lassen.
vorab: zum kabeltesten soll laut anleitung ein sog. diodentestlampe benutzt werden.
zum anschluss muss man erst die kabel rausfinden, die zum schliess-servo führen und beim öffnen bzw. schliessen strom führen. diese werden dann mit dem auto flash verbunden.
dann muss man die kabel suchen, die vom blinkerschalter zum blinkrelais gehen und hier für links und rechts kabel vom auto flash anschließen.
danach kommt noch dauerplus und masse ran und fertig soll das ganze sein.
und da isses auch schon passiert. ich hab die diodenprüflampe natürlich an masse angschlossen und bin dann die kabel am blinkerrelais durchgegangen. eins nach dem anderen.
* vielleicht zur erklärung: die diodenprüflampe hat am einen kabelende
* ne rokodilklemme für masse und auf der anderen seite eine spitze, mit
* der man durch den kabelmantel sticht um auf strom zu prüfen.
also, wie gesagt: ich bin eins nach dem andren die kabel unten am blinkerrelais durchgegangen und plötzlich hat's mir eine gezunden. dabei muss sich scheinbar was an der servolenkung verabschiedet haben.
das hab ich natürlich erst gemerkt, nachdem ich mit allem fertig war, denn zwischendrin bin ich nicht gefahren.
auf jeden fall ist mein problem jetzt folgendes:
wenn ich die zündung und den motor starte, ist alles wie immer. abs lädt sich auf, etc. auch das licht der servolenkung geht aus, nachdem sie den benötigten druck aufgebaut hat.
bloss wenn ich jetzt fahre, lenkt die karre von alleine nach rechts. um gradeaus fahren zu wollen, muss man das lenkrad wirklich fest festhalten. zieht ja immer nach rechts.
wenn ich aber die sicherung der servolenkung raus nehme, fährt das auto einwandfrei gradeaus!
also kann es die spur nicht sein. wär ja auch äußerst komisch, wenn sich die sput von 6 stunden tiefgarage stehen so verstellen würde.
sicherungen sind alle gecheckt, alle intakt. auch die neben der batterie in diesem elektro-kasten.
es kann nur ein problem mit der elektrik sein, sonst würde es nach dem rausnehmen der sicherung nicht beseitigt sein.
es kann nur mit der steuerung der servolenkung zu tun haben.
das ganze macht mich jetzt recht ärgerlich, aber jetzt ist es schon passiert. werd meinen kleinen morgen mal zum händler schaffen, der soll mal ne cd (computerdisgnose) machen. ich kann nur hoffen, dass net allzuviel kaputt ist...
c u
]kaba[
Beiträge: 248
Themen: 20
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
so, hab ihn zum händler gebracht. das problem hatte er noch nie.
die steuereinheit scheint in ordnung zu sein. gott sei dank. ich vermute schwer, dass der unterstützungsmotor oder der lenkkraftsensor nen schlag weg hat.
c u
]kaba[
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
da hilft nur eins: einzeln durchchecken...
viel spass noch
zu nciht servo:
ich habe auch keine servo
fahr eine Woche ohne rum dann hastes drauf
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 248
Themen: 20
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
das problem hat sich erledigt.
der meister hat recht schnell die ursache rausgefunden. was es genau ist, weiss ich nicht. teil wird gewechselt, alles geht wieder!
c u
]kaba[
Beiträge: 150
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
na dann hoffen wir nurnoch das die werkstatt net allzu teuer iss....
man sieht sich auf der Straße
mfg
Mr.Evil
Die Qualität der Resonanz verhält sich proportional zur Quantität der Probanten!
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
schreib mal bitte rein was es denn im endeffekt war, damit ich es weiss kann ja sien das das jmd anders auch noch passiert?!?
- SQ - only Dreams r nice`r