26.09.2025, 17:03
(26.09.2025, 16:29)Wilson schrieb: Hallo Erik,
wenn du den Kopf sowieso runter hast, würde ich auf jeden Fall auch die Ventilschaftdichtungen mitmachen – bei dem Alter lohnt sich das meist, auch wenn es etwas mehr Aufwand ist. Außerdem würde ich die Ansaug- und Abgaskrümmerdichtungen, den Keilrippenriemen, die Kühlmittelschläuche, ggf. die Drosselklappendichtung und die Motorlager prüfen/wechseln. Auch auf Risse oder Undichtigkeiten am Kühler und Ölkühler achten! Viel Erfolg beim Schrauben!
Gruß
Twingo-Fan
NEIN!
Ich zitiere: Nichts öffnen oder abschrauben was einen nicht weiterbringt.
Wenn du das alles abbaust wie von Wilson beschrieben, dann weiß ich schon, wie das endet. Die Drosselklappendichtung z.B. gibt es nicht mehr zu kaufen:
Twingo C06 welche (Ersatz_) Teile sollte man haben
Schreib doch bitte erstmal wieviel ÖL und Wasser der Motor tatsächlich verbraucht. Kauf dir einen billigen CO Test und schau erstmal, ob die ZKD tatsächlich kaputt ist.


