27.08.2025, 15:38
Hier ein Update:
Nachdem ich das Auto nach einem (furchtbaren) Renault-Werkstatt-Aufenthalt zurückbekommen habe und dort Zündkerzen und OT-Geber gewechselt wurden:
Keine Besserung!
Der Renault-Werkstattmitarbeiter hatte als nächstes die Drosselklappe im Sinn.
Mir ist aufgefallen, dass ich etwas Öl im Luftfilterkasten gefunden habe. Vielleicht ist die Drosselklappe verölt, verklebt und daher nicht beim ersten Start in der Lage, richtig zu regeln?
Welche Sensorwerte sollte ich auslesen?
Ist es nur hilfreich, diese während des ersten problematischen Startvorganges auszulesen oder hilft auch eine Fahrt mit warmen Motor?
Nachdem ich das Auto nach einem (furchtbaren) Renault-Werkstatt-Aufenthalt zurückbekommen habe und dort Zündkerzen und OT-Geber gewechselt wurden:
Keine Besserung!
Der Renault-Werkstattmitarbeiter hatte als nächstes die Drosselklappe im Sinn.
Mir ist aufgefallen, dass ich etwas Öl im Luftfilterkasten gefunden habe. Vielleicht ist die Drosselklappe verölt, verklebt und daher nicht beim ersten Start in der Lage, richtig zu regeln?
Welche Sensorwerte sollte ich auslesen?
Ist es nur hilfreich, diese während des ersten problematischen Startvorganges auszulesen oder hilft auch eine Fahrt mit warmen Motor?