Hallo zusammen,
vor Zwei Jahren habe ich den PKW-Führerschein erworben und seid, dem fahre ich den Twingo 2 in Weiß.
Vorgestern war ich auf dem Weg nach Hause und aus dem Nichts hat mein Auto Vollgas geben ohne Gang.
Ich habe daraufhin eine Vollbremsung gemacht und bin glücklicherweise auf einer Grasfläche zum Stehen gekommen.
Der Twingo hat weiterhin Vollgas gegeben.
Daraufhin bin ich ausgestiegen und habe das übliche Prozedere angewandt.
Nach 5 min habe ich den Wagen ohne eingelegten Gang gestartet und er hat wieder bis in den Begrenzer Vollgas gegeben.
Vermeidbares Eigenverschulden liegt meiner Meinung nach nicht vor (Falschbetankung usw.)
Glücklicherweise hatte ein Bekannter von meinen Eltern Zeit und hat den Twingo zur nächsten Werkstatt abgeschleppt.
Nun frage ich mich jedoch, was da los sein könnte?
Im Vorfeld habe ich keinerlei Probleme gemerkt am Motor, außer wenn das Auto draußen bei Regen und Kälte steht, dann startet der Wagen manchmal ganz komisch, oder erst beim 3-mal.
Die Batterie wurde vor kurzem, weil ich liegengeblieben bin, gewechselt von meinem Onkel, welcher in der KFZ-Branche arbeitet.
Ich persönlich bin eher negativ gestimmt und denke, dass ich jetzt erstmal ein paar Monate ohne eigenes Auto zurechtkommen muss (Motorschaden + Totalschaden.)
Aber wie sagt, oder schreibt man in diesem Fall: „Die Hoffnung stirbt zuletzt.“
vor Zwei Jahren habe ich den PKW-Führerschein erworben und seid, dem fahre ich den Twingo 2 in Weiß.
Vorgestern war ich auf dem Weg nach Hause und aus dem Nichts hat mein Auto Vollgas geben ohne Gang.
Ich habe daraufhin eine Vollbremsung gemacht und bin glücklicherweise auf einer Grasfläche zum Stehen gekommen.
Der Twingo hat weiterhin Vollgas gegeben.
Daraufhin bin ich ausgestiegen und habe das übliche Prozedere angewandt.
Nach 5 min habe ich den Wagen ohne eingelegten Gang gestartet und er hat wieder bis in den Begrenzer Vollgas gegeben.
Vermeidbares Eigenverschulden liegt meiner Meinung nach nicht vor (Falschbetankung usw.)
Glücklicherweise hatte ein Bekannter von meinen Eltern Zeit und hat den Twingo zur nächsten Werkstatt abgeschleppt.
Nun frage ich mich jedoch, was da los sein könnte?
Im Vorfeld habe ich keinerlei Probleme gemerkt am Motor, außer wenn das Auto draußen bei Regen und Kälte steht, dann startet der Wagen manchmal ganz komisch, oder erst beim 3-mal.
Die Batterie wurde vor kurzem, weil ich liegengeblieben bin, gewechselt von meinem Onkel, welcher in der KFZ-Branche arbeitet.
Ich persönlich bin eher negativ gestimmt und denke, dass ich jetzt erstmal ein paar Monate ohne eigenes Auto zurechtkommen muss (Motorschaden + Totalschaden.)
Aber wie sagt, oder schreibt man in diesem Fall: „Die Hoffnung stirbt zuletzt.“