31.03.2025, 07:22
Moin, habe das Problem mit dem Tankhalter , der Wagen hat erst 78.000 gelaufen aber war dort voller Dreck, sicherlich 3 kg kam da raus. Nun kenne ich die Problematik mit Rost am Tankhalter sehr gut von meinem Golf 2, da hab ich diesen einfach mechanisch entfernt und alles versiegelt, Tank hält auch ohne im Stutzen top.
Wie ist es beim Twingo ? Kann ich den auch einfach entfernen und versiegeln und weglassen oder ist der relevant ? Nur der Halter ist rosttechnisch angegriffen siehe Foto.
Ist ein 2005er Twingo Phase 3, wundert mich sowieso das er da rostet, soll das nicht verzinkt sein ? Auch am Tankstutzen drumherum hat er dezent Rost, aber nur "Flugrost".
Dadurch das der Stutzen ja nur auf den Tank aufgesteckt ist kann ich zwecks Belastung doch den Halter einfach weglassen ? Das sind ja 2 Teile, einmal der Tank ansich und einmal der gesamte Stutzen. Da ist ja null Belastung dran da er nichts "halten" muss da der Tank separat befestigt ist.
Wie ist es beim Twingo ? Kann ich den auch einfach entfernen und versiegeln und weglassen oder ist der relevant ? Nur der Halter ist rosttechnisch angegriffen siehe Foto.
Ist ein 2005er Twingo Phase 3, wundert mich sowieso das er da rostet, soll das nicht verzinkt sein ? Auch am Tankstutzen drumherum hat er dezent Rost, aber nur "Flugrost".
Dadurch das der Stutzen ja nur auf den Tank aufgesteckt ist kann ich zwecks Belastung doch den Halter einfach weglassen ? Das sind ja 2 Teile, einmal der Tank ansich und einmal der gesamte Stutzen. Da ist ja null Belastung dran da er nichts "halten" muss da der Tank separat befestigt ist.
![[Bild: twingo-31082112-YAi.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/03/twingo-31082112-YAi.jpg)