13.02.2025, 16:34
Hallo liebe Gemeinde,
seit einiger Zeit habe ich ein Problem mit meinem D4F von 2002.
Wenn ich morgens das Auto kalt starte, habe ich in den ersten 2 - 3 Sekunden ein Leerlaufsägen. Der Leerlauf stabilisiert sich dann aber von selbst.
Will ich dann losfahren, habe ich ein kleines Loch bzw. eine Verzögerung in der Gasannahme aus dem Leerlauf heraus. Es ändert sich nichts, wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht. Der Leerlauf ist bei Betriebstemperatur stabil, aber die verzögerte Gasannahme bleibt bestehen.
Mache ich den Motor kurz aus und starte wieder neu ist dieses Problem komplett verschwunden. Kein Loch oder kein verzögertes Gasannehmen. Es fühlt sich an, als wenn die Drosselklappe verzögert öffnet.
Kann dafür ein Sensor bzw. Fühler verantwortlich sein ? Kühlmitteltemperatursensor hatte ich schon gewechselt, ohne Veränderung.
Fehlerspeicher zeigt über mein Bluetooth Dongle keinen Fehler an.
seit einiger Zeit habe ich ein Problem mit meinem D4F von 2002.
Wenn ich morgens das Auto kalt starte, habe ich in den ersten 2 - 3 Sekunden ein Leerlaufsägen. Der Leerlauf stabilisiert sich dann aber von selbst.
Will ich dann losfahren, habe ich ein kleines Loch bzw. eine Verzögerung in der Gasannahme aus dem Leerlauf heraus. Es ändert sich nichts, wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht. Der Leerlauf ist bei Betriebstemperatur stabil, aber die verzögerte Gasannahme bleibt bestehen.
Mache ich den Motor kurz aus und starte wieder neu ist dieses Problem komplett verschwunden. Kein Loch oder kein verzögertes Gasannehmen. Es fühlt sich an, als wenn die Drosselklappe verzögert öffnet.
Kann dafür ein Sensor bzw. Fühler verantwortlich sein ? Kühlmitteltemperatursensor hatte ich schon gewechselt, ohne Veränderung.
Fehlerspeicher zeigt über mein Bluetooth Dongle keinen Fehler an.