09.10.2024, 15:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.10.2024, 15:44 von Broadcasttechniker.)
Das mit den Ventilen ist normal-
Wenn du den Motor in die Wechselstellung gebracht hast, dann sind die Ventile von Zylinder 1 ganz geschlossen,
die von Zylinder4 sind ganz leicht offen, das ist die Auslass- Einlassüberschneidung.
Bei Zylinder2 ist das Auslassventil schon offen und
bei Zylinder3 ist das Einlassventil noch offen.
Was mich stört ist dass mit der kaputten Dichtung doch ganz erheblich mehr als nur 3-4 km gefahren wurde.
Das muss doch gerattert und geklackert haben wie Sau.
Wenn der Kopf zwischen Zylinder 1 und 2 fühlbar ausgewaschen ist, dann ist der Kopf hin.
Bei teuren Autos macht man da Auftragsschweißung und anschließendes Planen.
Beim Twingo nimmt man einen anderen Kopf.
Wenn du einen neuen alten Kopf holst, schau
unbedingt
dass du ihn vorher in Zahnriemenwechselstellung bringst bevor du ihn aufsetzt.
Wenn du den Motor in die Wechselstellung gebracht hast, dann sind die Ventile von Zylinder 1 ganz geschlossen,
die von Zylinder4 sind ganz leicht offen, das ist die Auslass- Einlassüberschneidung.
Bei Zylinder2 ist das Auslassventil schon offen und
bei Zylinder3 ist das Einlassventil noch offen.
Was mich stört ist dass mit der kaputten Dichtung doch ganz erheblich mehr als nur 3-4 km gefahren wurde.
Das muss doch gerattert und geklackert haben wie Sau.
Wenn der Kopf zwischen Zylinder 1 und 2 fühlbar ausgewaschen ist, dann ist der Kopf hin.
Bei teuren Autos macht man da Auftragsschweißung und anschließendes Planen.
Beim Twingo nimmt man einen anderen Kopf.
Wenn du einen neuen alten Kopf holst, schau
unbedingt
dass du ihn vorher in Zahnriemenwechselstellung bringst bevor du ihn aufsetzt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen