28.07.2023, 11:47
Hallo Ulli-mein Problem ist ja seit dem Antriebswellentausch auf der rechten Seite aufgetreten, und seit dem bin ich am Basteln.Seit diesem tausch habe ich eine gespürte Unruhe auf der Vorderachse.
Durch den Dämpfertausch hat sich aber das ganze extrem verschlimmert (habe ich schon geschildert)weswegen ich arg Zweifel das mir die Dämpfer-Federkombination von Sachs im einwandfreien zustand zugesendet wurde.Es ist doch schon merkwürdig das ich die Feder ohne Federspanner einbauen kann?Sachs sagt :alles so in Ordnung für das Fahrzeug.Habe die Federn und Dämpfer aber noch nicht zur Reklamation eingesendet.
Es könnte ja auch sein das die rechte Antriebswelle von SKF bereits einen Schaden hat und sich dies nun mit den ganzen neuen Komponenten extrem bemerkbar macht??? Bin echt ratlos.
Bekomme heute die Ersatzfedern geliefert( anderer Hersteller) und möchte die Einbauen.Dabei dachte ich tausche ich auch gleich die Antriebswelle gegen eine andere NEUE( welche ich für 70€ bekommen würde).
Aber dann habe ich immer noch das Problem das ich beim gleichzeitigen Tausch nicht herausbekomme welches Teil ist nun wirklich defekt?
Es kann ja sein dass das Kugelgelenk bereits bei Auslieferung beschädigt war oder zuwenig Fett hat so das es nun fehlerhaft ist.Die Antriebswelle kann ich ja nur im belasteten zustand prüfen,oder?
Durch den Dämpfertausch hat sich aber das ganze extrem verschlimmert (habe ich schon geschildert)weswegen ich arg Zweifel das mir die Dämpfer-Federkombination von Sachs im einwandfreien zustand zugesendet wurde.Es ist doch schon merkwürdig das ich die Feder ohne Federspanner einbauen kann?Sachs sagt :alles so in Ordnung für das Fahrzeug.Habe die Federn und Dämpfer aber noch nicht zur Reklamation eingesendet.
Es könnte ja auch sein das die rechte Antriebswelle von SKF bereits einen Schaden hat und sich dies nun mit den ganzen neuen Komponenten extrem bemerkbar macht??? Bin echt ratlos.
Bekomme heute die Ersatzfedern geliefert( anderer Hersteller) und möchte die Einbauen.Dabei dachte ich tausche ich auch gleich die Antriebswelle gegen eine andere NEUE( welche ich für 70€ bekommen würde).
Aber dann habe ich immer noch das Problem das ich beim gleichzeitigen Tausch nicht herausbekomme welches Teil ist nun wirklich defekt?
Es kann ja sein dass das Kugelgelenk bereits bei Auslieferung beschädigt war oder zuwenig Fett hat so das es nun fehlerhaft ist.Die Antriebswelle kann ich ja nur im belasteten zustand prüfen,oder?