27.06.2023, 07:27
Die Probleme im Sommer habe ich auch noch nicht gehabt.
Zumindest ist es im Sommer nicht anders als im Winter. Nach der ersten Abschaltung gehen gerne noch 3 Liter in den Tank, wenn man behutsam und langsam tankt.
Liegt an der Schaumbildung im Tank.
Die ARAL bei uns hatte bis vor kurzem noch alte Säulen mit "blasenfreiem Zapfen". Da wurde die Luft aus dem Schlauch entfernt und man konnte in einem bis zum Anschlag voll Tanken.
Zumindest ist es im Sommer nicht anders als im Winter. Nach der ersten Abschaltung gehen gerne noch 3 Liter in den Tank, wenn man behutsam und langsam tankt.
Liegt an der Schaumbildung im Tank.
Die ARAL bei uns hatte bis vor kurzem noch alte Säulen mit "blasenfreiem Zapfen". Da wurde die Luft aus dem Schlauch entfernt und man konnte in einem bis zum Anschlag voll Tanken.
Das Original: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franz, 315tkm
Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi, 165tkm
Auf neuen Wegen: Kia Ceed Sportswagon (CD), BJ 2022, 120 PS 1.0 T-GDi, 100tkm
Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi, 165tkm
Auf neuen Wegen: Kia Ceed Sportswagon (CD), BJ 2022, 120 PS 1.0 T-GDi, 100tkm