16.07.2021, 16:54
doch doch, wir schrauben schon selber, genau genommen seit 1998 an unseren twingos. Nur kommt immer wieder was neues dazu, gerade im Elektrik bereich, wo halt immer wieder neue bezeichnungen auftauchen, oder Probleme die man bis dahin noch nicht hatte.
werden gleich mal schauen ob wir was finden
also meinst du, die magnetventile untereinander tauschen und schauen ob sich ein anderer fehler zeigt oder oder sich etwas verändert ?
und mit "nicht Werkstattmenschen" wollten wir nur sagen das uns nicht alle fachbegriffe geläufig sind
hihi
An der Drosselklappe? Die des Vergasers? Die ist doch unter der Luftansaugbrücke verbaut ?...oder...? Die gezeigten geber in der Zeichnung befinden sich an einem Bauteil des Roboters
Mit welchem modul/stecker arbeitet das DDT4ALL zusammen? unser OBD 2 zeigt leider das Getriebesteuergerät nicht an
werden gleich mal schauen ob wir was finden
also meinst du, die magnetventile untereinander tauschen und schauen ob sich ein anderer fehler zeigt oder oder sich etwas verändert ?
und mit "nicht Werkstattmenschen" wollten wir nur sagen das uns nicht alle fachbegriffe geläufig sind

(16.07.2021, 16:42)Broadcasttechniker schrieb: Alle Geber sind Drehgeber und sitzen beim Phase1/2 Twingo an der Drosselklappe verschraubt.
Der Gangeber kann direkt gekoppelt werden, der Gassengeber und noch viel mehr der Kupplungsgeber müssen den Längsweg in eine Drehung umsetzen.
An der Drosselklappe? Die des Vergasers? Die ist doch unter der Luftansaugbrücke verbaut ?...oder...? Die gezeigten geber in der Zeichnung befinden sich an einem Bauteil des Roboters

(16.07.2021, 15:13)Broadcasttechniker schrieb: *Zum Schluss das Wichtigste, die Diagnose.
Probiere es mal mit DDT4ALL wenn es kein CLIP gibt.
https://www.twingotuningforum.de/thread-42859.html
Mit welchem modul/stecker arbeitet das DDT4ALL zusammen? unser OBD 2 zeigt leider das Getriebesteuergerät nicht an