03.12.2020, 20:26
![[Bild: twingo-03200549-Nk6.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/12/twingo-03200549-Nk6.jpg)
![[Bild: twingo-03200549-uES.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/12/twingo-03200549-uES.jpg)
![[Bild: twingo-03200549-myE.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/12/twingo-03200549-myE.jpg)
![[Bild: twingo-03200549-bLv.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/12/twingo-03200549-bLv.jpg)
![[Bild: twingo-03200549-FdK.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/12/twingo-03200549-FdK.jpg)
![[Bild: twingo-03200549-Br4.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/12/twingo-03200549-Br4.jpg)
![[Bild: twingo-03200549-qYG.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/12/twingo-03200549-qYG.jpg)
Hallo nochmal!
bin heute morgen aufgewacht und bin einfach gedanklich nicht davon weggekommen: warum ist eigentlich der Bremslichtschalter kaputt? Das Auto hat doch gerade TÜV bekommen. Der Bremslichtschalter muß doch gehen, das Bremslicht hat definitiv immer funktioniert..... Kann es sein, daß es doch nicht so ein "primitiver" Schalter ist. Schaltet der denn zwei Stromkreise separat?
Die Antwort lautet: JA
Ich habe ihn auseinandergenommen. Schaut Euch die Bilder an. Man sieht genau ein rundes Messingplättchen und links und rechts zwei Kontakte, ähnlich wie Unterbrecherkontakte. Einer davon ist ganz klar schwarz verfärbt, durch Funkenbildung (Lichtbogen beim Ein-Ausschalten). Dort gibt es also keinen Kontakt.
Mit einer Kontaktfeile hätte man den Schalter wieder hinbekommen. Also das Teil nicht wegwerfen.....
Viele Grüße nochmal
Markus