09.07.2019, 18:39
1- 2 Zehntel war jetzt nur so geschätzt, nachgemessen habe ich es nicht. Jedenfalls mussten alle Ventile deutlich nachgestellt werden um auf die 0,2 mm Auslass und 0,1 mm Einlass zu kommen.
Letzter Ölwechsel, noch vom Vorbesitzer, war im Januar vor etwa 7000 Km. Bei einer Renault Vertretung, auf der Rechnung steht nur "10W-40 Synthetik". Ölstand ist immer noch auf Maximum.
In grauer Vorzeit hatte ich mal einen VW Käfer dem nach einer längeren Autobahnfahrt dann bei kalten Motor die Ventile hängenblieben. Das heißt vor jedem Kaltstart musste man die Ventildeckel abmachen und die offenstehenden Ventile an der Feder mit einem Schraubenzieher raushebeln. Danach konnte man anlassen und er lief dann normal - bis zum nächsten Kaltstart.
Vielleicht ein leicht klemmendes Ventil - sowas beim D7F schon mal gehört?
Letzter Ölwechsel, noch vom Vorbesitzer, war im Januar vor etwa 7000 Km. Bei einer Renault Vertretung, auf der Rechnung steht nur "10W-40 Synthetik". Ölstand ist immer noch auf Maximum.
In grauer Vorzeit hatte ich mal einen VW Käfer dem nach einer längeren Autobahnfahrt dann bei kalten Motor die Ventile hängenblieben. Das heißt vor jedem Kaltstart musste man die Ventildeckel abmachen und die offenstehenden Ventile an der Feder mit einem Schraubenzieher raushebeln. Danach konnte man anlassen und er lief dann normal - bis zum nächsten Kaltstart.
Vielleicht ein leicht klemmendes Ventil - sowas beim D7F schon mal gehört?