29.09.2018, 17:28
Gut,wenn sich beim Parken keine Pfütze unter dem Auto bildet, wird es vermutlich nicht der Thermostat sein wie es bei mir war. Wenn du zur Sicherheit nachschauen willst, der sitzt stirnseitig am Motorblock oberhalb der Kupplungsglocke.
Helle Ablagerungen am Öleinfülldeckel? So gelblich-weißer Schlonz, fast wie Eiter? Das ist oft Emulsion aus Öl und Benzinrückständen oder Kondenswasser, und gern mal ein Zeichen für zu viel Kurzstrecke. Bei gescheit warmgefahrenem Motor und längerer Fahrt dampft das wieder ab.
Ich hatte auch G12 verwendet, um alle Fahrzeuge mit den gleichen Betriebsmitteln betreiben zu können. Hatte aber den Eindruck dass das nicht gut kommt, und bin nun nach dem Thermostattausch wieder zurück zur vorgeschriebenen Kühlflüssigkeit.
Helle Ablagerungen am Öleinfülldeckel? So gelblich-weißer Schlonz, fast wie Eiter? Das ist oft Emulsion aus Öl und Benzinrückständen oder Kondenswasser, und gern mal ein Zeichen für zu viel Kurzstrecke. Bei gescheit warmgefahrenem Motor und längerer Fahrt dampft das wieder ab.
Ich hatte auch G12 verwendet, um alle Fahrzeuge mit den gleichen Betriebsmitteln betreiben zu können. Hatte aber den Eindruck dass das nicht gut kommt, und bin nun nach dem Thermostattausch wieder zurück zur vorgeschriebenen Kühlflüssigkeit.
Es war einmal - '98er Twingo "Henry" mit Gas (KME Diego G3) - das Sparschwein mit zwei Schlitzen...
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)