23.10.2017, 16:23
(23.10.2017, 14:45)cooldriver schrieb: s. Beitrag 3 !
Ist billig, dauert aber länger und ungenau.
Bei dir wird mehr kaputt sein.
Welche Spule ist denn jetzt drin (Hersteller) und wirklich neu ?
Die bauen doch keine neue Spule ein, wenns nicht auf der Rechnung steht !
Immer nur Erstausrüster , auch bei Zündspule und Kerzen, NGK oder Beru.
Wenn du technisch nicht viel am Hut hast,
mach eine Renault Live-Diagnose und Protokoll Fehlerspeicher,
Saugrohrdruck, Benzindruck, Lambdawerte, Kühlmittel.
die haben gleich die Möglichkeit, es zu reparieren.
Blanke Kabel musst du isolieren!
Neue Spule? Nö, habe ich doch gar nicht geschrieben. Den Kühlmittelsensor habe ich letztes Jahr gewechselt.
Ich besitze den Twingo seit 03/2014 (243.000 KM), habe den Saugrohrdruck-Sensor noch gar nicht ausgewechselt somit wohl noch der vom Werk, kann ich nur vermuten. Lebensdauer im Schnitt für den Sensor entzieht sich meiner Kenntnis.
Die Kabel habe ich mir angesehen weil das Problem in dem Video gezeigt wurde.
Die Werkstatt hat nur den Fehler ausgelesen und augenscheinlich geprüft.
Renault-Werkstatt ist 35km entfernt; aus diesem Grund war ich in einer freien Werkstatt.
Lambdawerte liegen lt. AU genau in der Mitte mit den Ist-Werten und alles i. O. Ich war mit dem Fehler noch beim TÜV

Nur NGK oder Beru habe ich hier im Forum gelesen. Trotzdem Danke für den Hinweis.

Am Samstag lasse ich einen erfahrenen und gelernten Kfz-Mechaniker mal unter die Haube gucken.
Ich werde euch dann berichten.