18.01.2017, 13:46
Hallo, hier mal eine späte Rückmeldung, sorry, hatte damals zu viel Stress, um nochmal zu posten. Jedenfalls hatte ich gerade so noch alles rechtzeitig geschafft. Und eigentlich hat die Geschichte auch erst jetzt ein Ende ... oder vielleicht auch nicht, mal sehen.
Ich hatte mir dann den besagten OBD Adapter für nen 10ner und Torque aufs Handy geholt. Verbindung usw. haben einwandfrei funktioniert.
Der Fehler ließ sich wie vorher beim TÜV schon aber nicht löschen. Habe dann eine Weile rumprobiert und festgestellt, dass er nur dann zu löschen ging, wenn man vorher die Sonde vor Kat einmal abgezogen und so den Motor gestartet hatte.
Danach konnte man den Fehler im Torque auch ganz normal entfernen, auch bei wieder angesteckter Sonde. Sofort zum TÜV gefahren, ohne Beanstandungen durchgekommen (Kat arbeitete auch korrekt), und nächsten Tag zur Zulassungsstelle. Die waren happy und ich kam ohne Strafe davon. Urlaub war also gerettet
Der Fehler blieb dann so etwa 1/2 Jahr weg, dann kam die Leuchte wieder hoch. Auch dieses Mal wieder nicht löschbar, also wieder Sonde ab, Motor an, aus, Sonde wieder dran und Fehler löschen.
Ein paar Monate später kam die Leuchte wieder, da hatte ich sie dann angelassen. Naja der Grund scheint aber tatsächlich der Kat gewesen zu sein, denn vor 2 Wochen fing er dann an zu klappern. Ist also durch.
Schwer zu sagen, ob jetzt der Kat die Leuchte ausgelöst hat, der Fehler sagte ja "Kat unter Schwellenwert", oder ob eine andere Ursache den Kat zerstört hat, kann ich nicht sagen. Fehlzündungen oder sowas hatte ich nie gehabt (sollte man ja merken, oder?), Sprit- und Ölverbrauch waren auch in Ordnung, Km Stand ist etwa 150 000.
Naja, jetzt suche ich gerade nach einem gebrauchten Kat, der passt, was auch schon wieder eine Wissenschaft für sich ist ... muss vorher nochmal drunterkriechen und genau schauen, wie die Verbindung zum Krümmer aussieht, nur den Daten nach ist es recht schwierig, den richtigen zu finden, habe ich gemerkt.
Ich hatte mir dann den besagten OBD Adapter für nen 10ner und Torque aufs Handy geholt. Verbindung usw. haben einwandfrei funktioniert.
Der Fehler ließ sich wie vorher beim TÜV schon aber nicht löschen. Habe dann eine Weile rumprobiert und festgestellt, dass er nur dann zu löschen ging, wenn man vorher die Sonde vor Kat einmal abgezogen und so den Motor gestartet hatte.
Danach konnte man den Fehler im Torque auch ganz normal entfernen, auch bei wieder angesteckter Sonde. Sofort zum TÜV gefahren, ohne Beanstandungen durchgekommen (Kat arbeitete auch korrekt), und nächsten Tag zur Zulassungsstelle. Die waren happy und ich kam ohne Strafe davon. Urlaub war also gerettet

Der Fehler blieb dann so etwa 1/2 Jahr weg, dann kam die Leuchte wieder hoch. Auch dieses Mal wieder nicht löschbar, also wieder Sonde ab, Motor an, aus, Sonde wieder dran und Fehler löschen.
Ein paar Monate später kam die Leuchte wieder, da hatte ich sie dann angelassen. Naja der Grund scheint aber tatsächlich der Kat gewesen zu sein, denn vor 2 Wochen fing er dann an zu klappern. Ist also durch.
Schwer zu sagen, ob jetzt der Kat die Leuchte ausgelöst hat, der Fehler sagte ja "Kat unter Schwellenwert", oder ob eine andere Ursache den Kat zerstört hat, kann ich nicht sagen. Fehlzündungen oder sowas hatte ich nie gehabt (sollte man ja merken, oder?), Sprit- und Ölverbrauch waren auch in Ordnung, Km Stand ist etwa 150 000.
Naja, jetzt suche ich gerade nach einem gebrauchten Kat, der passt, was auch schon wieder eine Wissenschaft für sich ist ... muss vorher nochmal drunterkriechen und genau schauen, wie die Verbindung zum Krümmer aussieht, nur den Daten nach ist es recht schwierig, den richtigen zu finden, habe ich gemerkt.