21.10.2016, 20:59
Hallo zusammen,
das Thema ist zwar schon ein paar Tage alt, scheint aber das vielversprechenste für meine Fragestellung zu sein.
Seit gestern haben wir als Zweitwagen einen 2011er Twingo 1.2 LEV für die Dame, nachdem mein alter A4 uns mit Turboschaden verlassen musste
Es kam von ihr gleich der Wunsch nach einem DZM auf, und ich habe mich nun durch etliche Seiten gewühlt.
Die ganzen Möglichkeiten wie Y-Kabel und Induktionsaufnehmer habe ich durch, aber so wie ich meine es erkannt zu haben sind die Lösungen für "Zubehör" DZM gedacht.
Der originale läuft über CAN?
Den Stecker am Lenkrad habe ich leider nicht im Twingo,...
Nun den vorletzten Beitrag hier von "Broadcasttechniker" gelesen und wieder Hoffnung, doch noch einen original DZM verbauen zu können
Da ich mich mit dem CAN Bus leider nicht sonderlich auskenne habe ich aber noch eine Frage an die Profis:
Kann ich den original DZM direkt an irgendeine auffindare CAN-Leitung hängen?
Kann da nichts in der Elektronik beschädigt werden?
Gibt es da sowas wie einen Knoten, an dem alle Module hängen, oder geht der CAN von einem Modul zum anderen, so wie eine Reihenschaltung?
Wäre cool wenn ich irgendwie den originl DZM zum laufen bekommen könnte.
Grüße und Danke
Mark
das Thema ist zwar schon ein paar Tage alt, scheint aber das vielversprechenste für meine Fragestellung zu sein.
Seit gestern haben wir als Zweitwagen einen 2011er Twingo 1.2 LEV für die Dame, nachdem mein alter A4 uns mit Turboschaden verlassen musste

Es kam von ihr gleich der Wunsch nach einem DZM auf, und ich habe mich nun durch etliche Seiten gewühlt.
Die ganzen Möglichkeiten wie Y-Kabel und Induktionsaufnehmer habe ich durch, aber so wie ich meine es erkannt zu haben sind die Lösungen für "Zubehör" DZM gedacht.
Der originale läuft über CAN?
Den Stecker am Lenkrad habe ich leider nicht im Twingo,...
Nun den vorletzten Beitrag hier von "Broadcasttechniker" gelesen und wieder Hoffnung, doch noch einen original DZM verbauen zu können

Da ich mich mit dem CAN Bus leider nicht sonderlich auskenne habe ich aber noch eine Frage an die Profis:
Kann ich den original DZM direkt an irgendeine auffindare CAN-Leitung hängen?
Kann da nichts in der Elektronik beschädigt werden?
Gibt es da sowas wie einen Knoten, an dem alle Module hängen, oder geht der CAN von einem Modul zum anderen, so wie eine Reihenschaltung?
Wäre cool wenn ich irgendwie den originl DZM zum laufen bekommen könnte.
Grüße und Danke
Mark