23.11.2015, 09:55
An Thomas oder Rudolf
Für einen Laien ist es aber nicht ganz einfach den Stecker aus dem Gehäuse zu bekommen.
Alternativ würd ich die Lösung vorziehen mit einem Stoßverbinder zu arbeiten.
Bei der hast Du die Möglichkeit das Original Kabel ganz zu lassen und deinen abgriff drauf zu Krimpen.
Anschliessend mit Verschweissband isolieren
oder wenn geschnitten wird entsprechend Schrumpfschlauch verwenden.
in beiden Fällen unbedingt eine Passende Krimpzange verwenden
Stoßverbinder zum quetschen 1,5-2,5qmm
![[Bild: twingo-23094528-mZk.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/11/twingo-23094528-mZk.jpg)
am liebsten wuerde ich mir den signal vom OBD2 holen, anstatt von dem sicherungskasten, oder anderswo....
hallo Tom
OBD2 ist ein Canbus, also absolut nicht für ein Analoges abgreifen geeignet.
gruss Olly
Für einen Laien ist es aber nicht ganz einfach den Stecker aus dem Gehäuse zu bekommen.
Alternativ würd ich die Lösung vorziehen mit einem Stoßverbinder zu arbeiten.
Bei der hast Du die Möglichkeit das Original Kabel ganz zu lassen und deinen abgriff drauf zu Krimpen.
Anschliessend mit Verschweissband isolieren
oder wenn geschnitten wird entsprechend Schrumpfschlauch verwenden.
in beiden Fällen unbedingt eine Passende Krimpzange verwenden
Stoßverbinder zum quetschen 1,5-2,5qmm
![[Bild: twingo-23094528-mZk.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/11/twingo-23094528-mZk.jpg)
am liebsten wuerde ich mir den signal vom OBD2 holen, anstatt von dem sicherungskasten, oder anderswo....
hallo Tom
OBD2 ist ein Canbus, also absolut nicht für ein Analoges abgreifen geeignet.
gruss Olly
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
