16.11.2015, 00:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.2018, 17:20 von Broadcasttechniker.)
Abgetrennt aus einem anderen Thread
Angefragt war der DZM Anschluss der dann doch konventionell durchgeführt wurde.
Nach Möglichkeit NICHT machen sondern lieber so http://www.twingotuningforum.de/thread-38959.html
Am Besten schaut er ob der Stecker für den originalen DZM da ist http://www.twingotuningforum.de/thread-2...pid8722942
Wenn ja kauft er den originalen gebraucht, die sind recht günstig.
Sonst holt er sich eben das Drehzahlsignal an der Lenkung ab.
Leider sind drei von den Kabeln grün, Nummer 5 mit dem Drehzahlsignal gehört dazu.
Allerdings ist es ganz am Rand vom Stecker, das sind die beiden anderen grünen nicht.
2 grün 0.35 HK DIAGNOSESIGNAL K
4 gelb 0.5 AP23 GESCHALTETES + ABGESICHERT MIT SICHERUNG GESCHWINDIGKEITSABHÄNGIGE SERVOLENKUNG
5 grün 0.5 H7 DREHZAHLSIGNAL > OT-Punkt > ZÜNDSPULE > EINSPRITZ-STEUERGERÄT > GENERATOR
6 lachs 0.35 109H STEUERUNG (-) STÖRUNGSKONTROLLLAMPE ELEKTRISCHE SERVOLENKUNG
7 grün 0.35 47F SIGNAL FAHRGESCHWINDIGKEIT
![[Bild: twingo-16004624-EC4.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/11/twingo-16004624-EC4.jpg)
Und hier die Lage des Steuergerätes, es hat die Positionsnummer 502
![[Bild: twingo-22121727-Nf2.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/11/twingo-22121727-Nf2.jpg)
![[Bild: twingo-22121905-Abj.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/11/twingo-22121905-Abj.jpg)
Angefragt war der DZM Anschluss der dann doch konventionell durchgeführt wurde.
Nach Möglichkeit NICHT machen sondern lieber so http://www.twingotuningforum.de/thread-38959.html
Am Besten schaut er ob der Stecker für den originalen DZM da ist http://www.twingotuningforum.de/thread-2...pid8722942
Wenn ja kauft er den originalen gebraucht, die sind recht günstig.
Sonst holt er sich eben das Drehzahlsignal an der Lenkung ab.
Leider sind drei von den Kabeln grün, Nummer 5 mit dem Drehzahlsignal gehört dazu.
Allerdings ist es ganz am Rand vom Stecker, das sind die beiden anderen grünen nicht.
2 grün 0.35 HK DIAGNOSESIGNAL K
4 gelb 0.5 AP23 GESCHALTETES + ABGESICHERT MIT SICHERUNG GESCHWINDIGKEITSABHÄNGIGE SERVOLENKUNG
5 grün 0.5 H7 DREHZAHLSIGNAL > OT-Punkt > ZÜNDSPULE > EINSPRITZ-STEUERGERÄT > GENERATOR
6 lachs 0.35 109H STEUERUNG (-) STÖRUNGSKONTROLLLAMPE ELEKTRISCHE SERVOLENKUNG
7 grün 0.35 47F SIGNAL FAHRGESCHWINDIGKEIT
![[Bild: twingo-16004624-EC4.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/11/twingo-16004624-EC4.jpg)
Und hier die Lage des Steuergerätes, es hat die Positionsnummer 502
![[Bild: twingo-22121727-Nf2.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/11/twingo-22121727-Nf2.jpg)
![[Bild: twingo-22121905-Abj.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/11/twingo-22121905-Abj.jpg)
![[Bild: twingo-22121924-DWX.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/11/twingo-22121924-DWX.jpg)
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen