22.08.2015, 20:26
Die Reparatur selbst hat geklappt, gut.
Für das andere Problem würde ich ein neues Thema aufmachen.
Wenn es auf der rechten Seite des Motors (immer in Fahrtrichtung) also der Steuerseite nach Gummi gerochen hat ist das nicht gut.
Das ist eher nicht der Rillenriemen für die Lichtmaschine weil das fürchterlich schreit.
Das kann eine blockierte Zahnriemenspannrolle oder eine blockierte Wasserpumpe sein, und damit ist überhaupt nicht zu spaßen.
Wenn der Qualm aber eher hinter dem Motor her kam dann kann das auch Öl sein (undichte Kopfdichtung, keine Seltenheit beim Twingo) welches auf den Auspuffkrümmer getropft ist.
Das wiederum riecht ganz anders.
Ich kenne beide Gerüche und kann die auch ohne Vergleich auseinander halten.
Für das andere Problem würde ich ein neues Thema aufmachen.
Wenn es auf der rechten Seite des Motors (immer in Fahrtrichtung) also der Steuerseite nach Gummi gerochen hat ist das nicht gut.
Das ist eher nicht der Rillenriemen für die Lichtmaschine weil das fürchterlich schreit.
Das kann eine blockierte Zahnriemenspannrolle oder eine blockierte Wasserpumpe sein, und damit ist überhaupt nicht zu spaßen.
Wenn der Qualm aber eher hinter dem Motor her kam dann kann das auch Öl sein (undichte Kopfdichtung, keine Seltenheit beim Twingo) welches auf den Auspuffkrümmer getropft ist.
Das wiederum riecht ganz anders.
Ich kenne beide Gerüche und kann die auch ohne Vergleich auseinander halten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen